Aktuelles - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 30, 2009 0:36 - noch keine Kommentare
Ein Viertel der bayerischen Kommunen vom Glasfasernetz ausgeschlossen
Präsident des BAYERISCHEN GEMEINDETAGS kritisiert digitale Kluft zwischen Stadt und Land
[datensicherheit.de, 29.07.2009] Der BAYERISCHE GEMEINDETAG kritisiert, dass 500 bayerische Gemeinden nicht an einen schnellen Internetanschluss über Glasfaserleitungen kommen:
So könne das nicht weitergehen – die „digitale Kluft“ zwischen bestens versorgten Großstädten und unversorgten ländlichen Orten im Freistaat werde immer größer; auch die Bürgerinnen und Bürger auf dem Land hätten ein Recht, an das moderne Medium Internet angeschlossen zu werden, sage Gemeindetagspräsident Dr. Uwe Brandl. Eine aktuelle Umfrage habe ergeben, dass 500 Gemeinden (ein Viertel der bayerischen Kommunen!) die erhofften Glasfaserleitungen der Deutschen Telekom trotz intensiver Bemühungen nicht bekämen.
Aufgrund einer für den Marktführer, die Deutsche Telekom, negativen Entscheidung der Bundesnetzagentur stocke der Ausbau schneller Internetverbindungen seit Monaten. Die Bürgermeister liefen gegen eine Wand – der Staat locke mit Fördermitteln, die Deutsche Telekom gebe aber in kommunalen Ausschreibungen kein Angebot ab, Funklösungen seien nicht zukunftsfähig, die Bürger und Gewerbetreibenden seien zu Recht verärgert. Dieser „unselige Kreislauf“ müsse durchbrochen werden, so Brandl.
Weitere Informationen zum Thema:
BayGT online, 29.07.2009
SCHNELLES INTERNET IN BAYERN: FEHLANZEIGE! / 500 bayerische Gemeinden kommen nicht an schnelle Glasfaserleitungen
BayGT online, 16.07.2009
GEMEINDETAG SCHLÄGT ALARM: KEIN SCHNELLES INTERNET MEHR FÜRS LAND! / Gemeindetagspräsident Brandl schildert Wirtschaftsminister Zeil die Situation
BayGT online, 19.05.2009
SCHNELLES INTERNET FÜRS LAND: POLITIK MUSS HANDELN / Gemeindetagspräsident Brandl fordert Unterstützung für Deutsche
Telekom
BayGT online, 23.03.2009
BREITBANDVERSORGUNG: FÖRDERVERFAHREN BESCHLEUNIGEN! / Brandl: Bürokratische Hindernisse abbauen
BayGT online, 04.02.2009
SCHNELLES INTERNET FÜRS LAND: Gemeindetagspräsident Brandl: Besseres Förderprogramm ist notwendig
BayGT online, 20.01.2009
BREITBAND IN BAYERN. SCHIEBT DER BUND AN? / Brandl: Freistaat muss seine Förderpraxis überdenken
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren