Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 22, 2018 23:38 - noch keine Kommentare
„Efail“-Alarm – E-Mail-Verschlüsselung weiterhin sicher einsetzbar
Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH, bezieht Stellung
[datensicherheit.de, 22.05.2018] IT-Sicherheitsexperten der Fachhochschule Münster, der Ruhr-Universität Bochum sowie der belgischen Universität Leuven haben nach eigenen Angaben Sicherheitslücken in den beiden gängigen E-Mail-Verschlüsselungs-Verfahren „PGP“ und „S/MIME“ entdeckt: Damit verschlüsselte E-Mails könnten demnach auf zwei verschiedene Arten so manipuliert werden, dass Angreifer den Klartext der verschlüsselten Nachricht erhalten. Der diesbezügliche Bericht mit dem Schlagwort „Efail“ habe schnell ein großes Echo in den Medien gefunden. Dabei sei häufig die falsche Aussage gemacht worden, dass die Verschlüsselung von E-Mails mit diesen beiden Verfahren nicht wirksam sei.
Bekannte Schwachstelle in E-Mail-Clients ausgenutzt
„Die aufgedeckten Sicherheitslücken betreffen nicht die beiden Verschlüsselungstechnologien selbst, sondern nutzen eine schon lange bekannte Schwachstelle in E-Mail-Clients aus“, erläutert hierzu Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH.
Automatisches Nachladen von Links im Mail-Client deaktivieren!
Esch: „Diese Schwachstelle lässt sich einfach ausmerzen bzw. ist in der Regel gar nicht vorhanden. Dazu muss nur das automatische Nachladen von Links im Mail-Client deaktiviert werden – eine Einstellung, die auch bei unverschlüsselter Kommunikation empfehlenswert ist. Denn das automatische Nachladen von Links im Mail-Client ermöglicht Spammern, einfach festzustellen, wann und wo ein Empfänger eine unerwünschte Werbemail angeschaut hat.“
Verschlüsselung korrekt implemetieren und sicher konfigurieren!
In einer kürzlich verbreiteten Medienmitteilung habe auch das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigt, dass die genannten E-Mail-Verschlüsselungsstandards weiterhin sicher eingesetzt werden könnten, sofern sie korrekt implementiert und sicher konfiguriert sind.
Weitere Informationen zum Thema:
SEPPMAIL, 21.05.2018
Statement zu Efail
datensicherheit.de, 22.05.2018
Bitkom empfiehlt Nutzern E-Mails weiterhin zu verschlüsseln
datensicherheit.de, 21.03.2017
Fraunhofer SIT bietet Volksverschlüsselung für kleine und mittlere Unternehmen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren