Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 6, 2022 16:22 - noch keine Kommentare
eco-Stellungnahme zum Entwurf der Digitalstrategie der Bundesregierung
Für den eco zentrale Faktoren insgesamt zu vage und sollten weiter konkretisiert werden
[datensicherheit.de, 06.07.2022] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf den Entwurf einer neuen Digitalstrategie der Bundesregierung ein. Es werden wichtige Ansätze angemerkt jedoch auch kritisiert, dass die Beschreibung einzelner Projekte teilweise die eigenen Erwartungen nicht erfüllt:

Foto: eco e.V.
Oliver Süme fordert messbare Ziele und klare Zeitpläne
eco anerkennt viele richtige und wichtige Ansätze für zentrale Weichenstellungen
„Der Entwurf der Digitalstrategie zeigt viele richtige und wichtige Ansätze für zentrale Weichenstellungen der Digitalisierung. Die Beschreibung der einzelnen Projekte bleibt allerdings teilweise hinter unseren Erwartungen zurück“, kommentiert der eco-Vorstandsvorsitzender, Oliver Süme.
Für den eco zentrale Faktoren wie beispielsweise die Stärkung leistungsstarker und vertrauenswürdiger digitaler Infrastrukturen als Grundlage der Digitalen Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und der öffentlichen Verwaltung sowie ein durchgängiges IT-Konzept des Bundes, der Länder und Kommunen blieben „insgesamt zu vage und sollten weiter konkretisiert sowie mit messbaren Zielen und klaren Zeitplänen unterlegt werden“.
eco betont Notwendigkeit der Stärkung des Vertrauens und der Integrität digitaler Technologien
Neben der Ausweitung der Digitalisierung sei insbesondere die Stärkung des Vertrauens und der Integrität in digitale Technologien ein wichtiger Aspekt, welchen der vorliegende Entwurf nur „unzureichend“ adressiere.
Klar ist laut Süme: „Die in dem Dokument aufgeworfenen Aspekte und Punkte können nur ein Anfang sein und müssen weiter mit Leben gefüllt und ausgearbeitet werden.“ Der eco hoffe hierzu auf einen engen Austausch zwischen Bundesregierung und Internetwirtschaft.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 17.06.2022
Deutscher Mittelstands-Bund moniert Digitalpolitik: Durcheinander der Zuständigkeiten befürchtet / Hohe Erwartungen des Mittelstands an die Digitalstrategie der Bundesregierung
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren