Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, März 12, 2024 18:06 - noch keine Kommentare
eco: IT-Sicherheitsumfrage 2024 zeigt höheren Stellenwert der IT-Sicherheit
Laut eco sehen 96 Prozent der IT-Sicherheitsexperten in Deutschland eine zunehmende Bedrohungslage
[datensicherheit.de, 12.03.2024] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat ermittelt, dass mit 96 Prozent der IT-Sicherheitsexperten in Deutschland (mehr als in den Vorjahren) eine zunehmende Bedrohungslage sehen – auf diese Bedrohungslage reagierten die Unternehmen und räumten der IT-Sicherheit einen höheren Stellenwert ein als im Vorjahr, 2023; viele seien jedoch immer noch unzureichend aufgestellt.

Abbildung: eco e.V.
eco IT-Sicherheitsumfrage 2024 – 226 Sicherheitsexperten wurden befragt
eco warnt: Entspannung können die Befragten nicht erkennen
96 Prozent der Sicherheitsexperten in Deutschland sehen laut eco eine zunehmende Bedrohungslage – während vier Prozent von einer gleichbleibenden Bedrohungslage ausgehen; eine Entspannung könnten die Befragten also nicht erkennen. Die Erkenntnisse beruhten aus der „eco IT-Sicherheitsumfrage 2024“, welche der Verband am 1. März 2024 vorlegte – 226 Sicherheitsexperten seien befragt wurden.
Auf diese Bedrohungslage reagierten die Unternehmen und räumten der IT-Sicherheit einen höheren Stellenwert ein als im Vorjahr, beispielsweise mit einem Notfallplan: „Nur noch 3,4 Prozent der Befragten geben an, dass sie keinen Notfallplan für den Fall eines IT-Sicherheitsvorfalls festgelegt haben oder dass zumindest ein solcher in Planung sei.“ Im letzten Jahr seien noch 5,8 Prozent für den Fall der Fälle unvorbereitet gewesen.
eco-Kommentar: Bei allem Engagement der Unternehmen ist deutsche Wirtschaft IT-sicherheitstechnisch immer noch unzureichend aufgestellt
Auch der Stellenwert der Vorsorge steige: Die meisten Unternehmen (53,1%) schulten inzwischen ihre Mitarbeiter regelmäßig. 15,1 Prozent böten unregelmäßig Schulungen an und fünf Prozent hätten entsprechende Weiterbildungen geplant. „Insgesamt gaben die Unternehmen im letzten Jahr für IT-Sicherheit auch mehr Geld aus: 34,6 Prozent haben ihre Ausgaben moderat erhöht, 5,6 Prozent sogar stark.“ Nur rund ein Drittel (32,9%) habe die IT-Sicherheitsausgaben nicht erhöht oder gar gesenkt (1,1%).
Bei all diesem Engagement der Unternehmen sei die deutsche Wirtschaft IT-sicherheitstechnisch immer noch unzureichend aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommen demnach, wie bereits in den Vorjahren, erneut die meisten Experten (76%). Die IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen schätzten die Experten hingegen eher optimistisch ein: „54 Prozent der Befragten sagen, das eigene Unternehmen sei ,sehr gut’ oder ,gut’ abgesichert, 31 Prozent bezeichnen sich als ,ausreichend’ abgesichert.“ Dennoch habe jedes fünfte Unternehmen (20%) im letzten Jahr mindestens einen IT-Sicherheitsvorfall mit zum Teil erheblichen Schäden gehabt (4%).
Leiter der eco-Kompetenzgruppe IT-Sicherheit betont Ransomware-Gefahr
„Auch wenn der Stellenwert der IT-Sicherheit insgesamt in Deutschland steigt und viele Unternehmen glauben, dass sie sicher sind, unterschätzen viele Entscheider im Mittelstand noch die Bedrohungslage“, unterstreicht Oliver Dehning, Leiter der eco-Kompetenzgruppe „IT-Sicherheit“.
Er führt abschließend aus und warnt: „Ein Ransomware-Angriff kann die Geschäftstätigkeit von Unternehmen bis zu einem Jahr lang behindern und sogar existenzbedrohend sein. Und gerade viele Mittelständler stehen im Fokus international agierender Cybercrime-Netzwerke, ohne sich dessen bewusst zu sein.“
Weitere Informationen zum Thema:
eco VERBAND DER INTERNETWIRTSCHAFT
eco Umfrage IT-Sicherheit 2024 / Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Oliver Dehning
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren