Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, Februar 15, 2025 0:17 - ein Kommentar
DsiN-Talk: Digitale Souveränität und Datenkompetenz in der Diskussion
Hybridveranstaltung im DsiN-Forum Digitale Aufklärung am 25. Februar 2025
[datensicherheit.de, 11.02.2025] Die digitale Sicherheit der Verbraucher hierzulande ist nach Erkenntnissen des Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) zunehmend gefährdet: „Laut ,DsiN-Sicherheitsindex’, einer repräsentativen Erhebung von Deutschland sicher im Netz e.V., hat sie 2024 einen neuen Tiefpunkt erreicht.“ Da stelle sich die Frage, wie das Sicherheitswissen bei Verbrauchern gestärkt und zur Umsetzung motiviert werden könnte. „Und wie sieht eine selbstverantwortliche Internetnutzung aus?“ Um diesen Themenkomplex geht es demnach bei der nächsten Auflage vom „DsiN-Talk“:

Abbildung: DsiN e.V.
DsiN lädt zum nächsten „DsiN-Talk“ am 25.02.2025 ein (Hybridveranstaltung)
„Digitale Souveränität und Datenkompetenz: Chancen und Herausforderungen“
Reihe „DsiN-Talk“ – Teilnahme vor Ort oder im Livestream möglich
Dienstag, 25. Februar 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr
DsiN-Forum Digitale Aufklärung, Albrechtstraße 10c in 10117 Berlin
Online-Anmeldung erforderlich (s.u.)
Programm (ohne Gewähr)
10.45 Uhr Einlass
11.00 Uhr Begrüßung und Einführung
– Isabelle Rosière, Geschäftsführerin Deutschland sicher im Netz e.V.
11.05 Uhr Paneldiskussion „Digitaler Selbstschutz im Alltag“ mit
– Pierre du Bois, Unternehmenssprecher Kleinanzeigen
– Martin Stein, Abt. BIV Digitalisierung, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
– Michaela Schröder, Leiterin des Geschäftsbereichs „Verbraucherpolitik“, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
– Martin Meingast, Projektleiter beim „DsiN-Sicherheitsbarometer“, Deutschland sicher im Netz e.V.
11.40 Uhr Vorstellung der neuen „SiBa“-App
11.45 Uhr Fragen und Antworten
11.55 Uhr Abschluss
12.00 Uhr Networking
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
DsiN Deutschland sicher im Netz
25.02.2025 11:00 bis 12:00, Berlin / DsiN-Talk: Digitaler Selbstschutz im Alltag
DsiN Deutschland sicher im Netz
Anmeldung DsiN-Talk 25.02.2025 vor Ort
DsiN Deutschland sicher im Netz
Anmeldung DsiN-Talk 25.02.2025 online
DsiN Deutschland sicher im Netz
Ratgeber & Tools / DsiN-Sicherheitsindex
ein Kommentar
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 13, 2025 1:02 - noch keine Kommentare
Zunehmendes Unbehagen vor Telefonaten: Ein Drittel hat bereits notwendige Anrufe aufgeschoben
weitere Beiträge in Experten
- DORA-Frist vom 14. und dem 28. April 2025: Lieferkettensicherheit als Herausforderung
- Security Forum 2025: Top-aktuelle Themen aus dem Bereich Cyber- bzw. IKT-Sicherheit im Fokus
- Koalitionsvertrag: Digitalcourage warnt vor untoten Überwachungsallüren
- Eine variable Größe: Wie die USA, China und die EU mit dem Datenschutz umgehen
- Koalitionsvertrag: Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland kommentiert wohlwollend
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
[…] datensicherheit.de, 11.02.2025 DsiN-Talk: Digitale Souveränität und Datenkompetenz in der Diskussion / Hybridveranstaltung im Dsi… […]