Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 26, 2013 16:39 - noch keine Kommentare
DsiN: Neuer Leitfaden für sicheres Arbeiten von unterwegs
Laptop, Tablet und Smartphone richtig einsetzen
[datensicherheit.de, 26.02.2013] Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und die DATEV eG haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die Unternehmen über den richtigen Umgang mit mobilen Geräten informiert. Dieser Leitfaden erklärt die Einsatzmöglichkeiten von Laptop, Tablet und Smartphone, beschreibt Auswirkungen auf Organisation, Mitarbeiterführung und Kundenbeziehungen und verweist anhand verschiedener Szenarien auf wirksame Sicherheitsvorkehrungen.
Besonders wichtig ist eine Sensibilisierung der Mitarbeiter für Sicherheitsfragen. Zunehmend mehr Angestellte arbeiten mobil: Sie schreiben Mails, recherchieren im Internet oder nutzen spezielle Apps. Häufig rufen sie dabei über das Internet sensible Daten ab. Ein sicherer Zugriff auf die Unternehmensdaten und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Geräten sind unverzichtbar, um Unternehmen etwa vor Datendiebstahl oder -verlusten zu schützen.
Dazu sagte Dr. Christian P. Illek, Vorstandsvorsitzender Deutschland sicher im Netz e.V.: „Private Geräte beruflich zu nutzen oder berufliche Geräte für das Privatleben, das ist für die IT-Sicherheit in Unternehmen eine Herausforderung. Denn die privaten Daten der Mitarbeiter sollen unangetastet bleiben, aber die Sicherheitsfunktionen zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Effiziente Sicherheitslösungen sind hier wichtig. Bei einem Diebstahl können verlorene Daten wertvoller sein als das Gerät, auch in kleinen Unternehmen.“
DsiN setzt sich besonders dafür ein, kleine und mittelständische Unternehmen für IT-Sicherheit zu sensibilisieren. Dafür gibt der Verein mit seinen Mitgliedern regelmäßig aktuelle Informationsmaterialien heraus. Außerdem organisiert DsiN mit verschiedenen Partnern spezielle Informationsveranstaltungen. Unter dem Titel „IT-Sicherheit für Mittelständler“ laden DsiN und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie am 6. März 2013 mittelständische Unternehmen auf die CeBIT ein. Sicheres Arbeiten von unterwegs wird sowohl auf dem Podium als auch bei den geführten Rundgänge einen Schwerpunkt darstellen.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren