Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, Oktober 22, 2010 16:16 - noch keine Kommentare
Dreister Missbrauch von Telefonnummern und Identitäten: Telefonwerbung für angebliche Schutzlisten und Glücksspiele
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg selbst betroffen
[datensicherheit.de, 22.10.2010] Nach Angaben der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg setzten Abzocker am Telefon gesetzeswidrig Technologie zur Täuschung der Angerufenen ein, um ihre verbotenen Geschäfte zu betreiben:
Eine neue Masche sei es, eben die Telefonnummer der Verbraucherzentrale in Stuttgart im Display des angerufenen Verbrauchers erscheinen zu lassen. Dr. Eckhard Benner, Referent für Verbraucherpolitik der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, stellt hierzu klar, dass sie keine Verbraucher anriefen, um ihnen angebliche „Schutzlisten“ oder gar Glückspiele anzudienen. Er moniert, dass sich an diesem Beispiel erweise, dass die gesetzlichen Regeln der technischen Entwicklung hinterherliefen. Bund und Land seien hier gefordert, endlich tätig zu werden, denn von jeder Telefonanlage könne eine falsche Rufnummer übermittelt werden – dies ginge auch mit Nummern der Ministerien und Überwachungsbehörden. Seit Jahren erkläre die Politik, sich dieses Problems annehmen zu wollen, eine Lösung für Verbraucher sei jedoch lange nicht in Sicht, so Dr. Benner.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fordert daher, die Bestätigungslösung in geltendes Recht zu überführen. Diese besagt, dass Unternehmen, die Verbraucher auf eigene Initiative hin anrufen, von einer Zustimmung zum Vertragsabschluss nur ausgehen dürfen, wenn ihnen eine schriftliche Bestätigung vorliegt.
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren