Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Mai 14, 2014 23:02 - ein Kommentar
Digitales Vergessen – EuGH-Urteil macht Suchmaschinen zur Zensurinstanz
Stellungnahme von Oliver Süme, eco Vorstand Politi & Recht
[datensicherheit.de, 14.05.2014] In einer Stlleungsnahme bewertet Oliver Süme, eco Vorstand Politik & Recht das gestrige EuGH Urteil (13.05.2014) ambivalent:
„Wir begrüßen, dass hier zum ersten mal eine Klarstellung des Haftungsstandorts erfolgt, das trägt zur Rechtssicherheit bei. Gleichzeitig heißt das, dass wir nun rasch eine europäische Datenschutzgrundverordnung brauchen, die hier auf europäischer Ebene eine harmonisierte Regelung herbeiführt.
Oliver Süme, eco Vorstand Politi & Recht
Für grundsätzlich falsch halten wir allerdings die unpassende Rolle, die das Urteil künftig Suchmaschinenbetreibern bei der Wahrung von Persönlichkeitsrechten zuschreibt. Es kann nicht im Interesse der Öffentlichkeit sein, dass künftig jede Privatperson beliebig Informationen aus Suchergebnissen löschen lassen kann. Hier muss es irgendeine Prüfinstanz geben. Diese Aufgabe sollte allerdings nicht bei den Diensten liegen. Diese werden hier für etwas in die Pflicht genommen, was sie gar nicht zu verantworten haben sollten. Wir lehnen es ab, dass Suchmaschinenbetreiber künftig die Rolle einer Art Zensurinstanz übernehmen sollen und in dieser Rolle bewerten und entscheiden, welche personenbezogenen Informationen gefunden oder vergessen werden und welche nicht. Das ist heute und sollte auch in Zukunft die Aufgabe von Gerichten sein.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 13.05.2014
BITKOM zum EuGH-Urteil zu Suchmaschinen
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren