Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, September 11, 2015 16:55 - noch keine Kommentare
Digitale Transformation: Chance und Risiko zugleich
Die nächsten fünf bis zehn Jahre trennen Gewinner von Verlierern / Keynote von Journalist und Buchautor Tim Cole auf den Internet Security Days
[datensicherheit.de, 11.09.2015] Die digitale Transformation führt Unternehmen zu einem Scheideweg. „In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird sich herausstellen, wer zu den digitalen Gewinnern und wer zu den Verlierern gehören wird,“ ist Tim Cole überzeugt. Der Journalist und Buchautor wird mit einer Keynote die Internet Security Days 2015 eröffnen. Europas wichtigstes Online-Security-Event findet am 16. und 17. September im Phantasialand in Brühl statt. Der Kongress und die begleitende Fachmesse umfassen Themen wie Cloud Security, Internet of Things, Network & Infrastructure, Physical Data Security, Advanced Cyber Defence und vieles mehr.
Mit der Durchdringung digitaler Technologien in Unternehmen werden traditionelle Geschäftsstrategien und Organisationsstrukturen immer stärker in Frage gestellt. Die digitale Transformation stellt dabei vor allem auf die Verbesserung der Prozesseffizienz der Geschäftsaktivitäten ab. In seiner Keynote bei den Internet Security Days geht der Journalist und Buchautor Tim Cole auf die Vorzüge des Wandels ein, setzt sich aber auch kritisch mit den Risiken auseinander. „Die digitale Transformation schafft Transparenz, um die unternehmensspezifischen Schwächen zu mildern und die Stärken zu fördern“, erklärt Cole. „Sie ist kein universeller Hut, der über jedes Unternehmen gestülpt werden kann, sondern ein individuelles komplexes System.“
Mit der Vernetzung steigt das Risiko
Für Cole ist die digitale Transformation eine Weiterentwicklung von Insellösungen zur unternehmensweiten Vernetzung aller wertschöpfenden Unternehmensaktivitäten. Der Sicherheit kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. „Ohne wirksame Sicherheit wird die digitale Transformation in der Sackgasse landen, denn durch die intensivere Vernetzung steigt das Risiko ins Unerträgliche,“ mahnt Cole. „Zu glauben, dass ‚Security made in Germany‘ ein Ausweg sei, wäre ein schwerer Fehler. Globale Bedrohungen verlangen nach globalen Lösungen.“
Neben Tim Cole werden viele international renommierte Fachleute in Brühl erwartet: So wird unter anderem Dr. Paul Vixie, Internetpionier, Autor zahlreicher RFCs und Entwickler diverser DNS-Protokollerweiterungen, eine Keynote zur Zukunft des „Internet der Dinge“ halten. Außerdem haben sich Experten wie Sean Obrey (VP, Avira), Hanns Proenen (CISO, GE Europe), Carsten Eiram (CRO, Risk Based Security) sowie Dr. Stefan Frei (Security Architect, Swisscom) angekündigt. Neben der Keynote Arena erleben die Teilnehmer fokussierte Sessions an den Nachmittagen, die Security Fair und die Asian Internet Security Night.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren