Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Freitag, November 2, 2012 23:43 - noch keine Kommentare
Digitale Post: BITKOM bringt neuen Leitfaden zur E-Mail-Kommunikation heraus
Einbettung in ein ECM-System kann Effizienz steigern
[datensicherheit.de, 02.11.2012] 72 Prozent der Verbraucher kommunizierten mit Unternehmen am liebsten per E-Mail, etwa bei Service-Anfragen, so der BITKOM. Häufig erwarten die Kunden dabei eine schnelle Antwort – am besten innerhalb weniger Stunden. Wird zu spät oder gar nicht geantwortet, führt dies schnell zu Unzufriedenheit bei den Kunden. Dies stellt Mitarbeiter und die IT-Infrastruktur vor große Herausforderungen.

Abbildung: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., Berlin
Der Leitfaden steht zum kostenlosen Download bereit
In dem neuen Leitfaden „Was bringt die digitale Post?“ gibt der BITKOM Tipps, wie E-Mail-Kommunikation erfolgreicher organisiert werden kann. Außerdem wird gezeigt, wie E-Mails sicher aufbewahrt und gemäß den gesetzlichen Regeln verwaltet werden können.
Auch in Zeiten Sozialer Netzwerke sei die klassische E-Mail ein wichtiges Kommunikationsmittel. Die Einbettung in ein ECM-System steigere die Effizienz der E-Mail-Kommunikation deutlich, sagt Andreas Nowottka, Vorstandsvorsitzender des Kompetenzbereichs „Enterprise Content Management“ im BITKOM.
Neben die einfache E-Mail treten neue Angebote wie „De-Mail“ oder der „E-Post-Brief“. Um die mutmaßlich sichere elektronische Post nutzen zu können, wird ein Identifikationsnachweis bei der Registrierung benötigt. Dadurch lassen sich später alle rechtssicheren E-Mails eindeutig einem Absender zuordnen. Dies erlaubt auch den elektronischen Versand von rechtsverbindlichen Dokumenten. Der BITKOM-Leitfaden beschreibt die technische Funktionsweise der „sicheren Mails“ und geht auf die Integration in bestehende Output-Systeme ein. Zudem wird erklärt, wie „De-Mails“ entsprechend den gesetzlichen Anforderungen sicher archiviert werden können. Der Leitfaden gibt außerdem einen Ausblick auf die Zukunft der Digitalen Post, denn insbesondere die Kommunikation Soziale Netzwerke ersetze zunehmend die klassische E-Mail, so der BITKOM.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM
BITKOM-Leitfaden: Was bringt die digitale Post?
Bitkom AKADEMIE
BITKOM ECM-Webinar: Was bringt die digitale Post?
BITKOM
ECM Navigator / Ihr Wegweiser ins Enterprise Content Management
Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - Apr. 4, 2025 11:42 - noch keine Kommentare
IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
weitere Beiträge in Experten
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren