Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, März 16, 2017 22:26 - noch keine Kommentare
Digitale Nachbarschaft: Workshops für Ehrenamtliche vor Ort
„#DiNaMobils“ auf Deutschlandtour von Mai bis Juli 2017
[datensicherheit.de, 16.03.2017] Das DsiN-Projekt „Digitale Nachbarschaft“ geht für IT- und Internetsicherheit auf Deutschlandtour, um Vereine und Ehrenamtliche praxisnah und direkt im Rahmen kostenfreier Workshops vor Ort zu informieren.
Kostenfreie praxisnahe Schulungen
Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich laut Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) ehrenamtlich und nutzen dabei digitale Kommunikationsdienste – für die tägliche Vereinsarbeit, Mitgliederverwaltung oder Marketing und Finanzen. Aspekte der IT-Sicherheit blieben jedoch häufig auf der Strecke.
Das DsiN-Projekt „Digitale Nachbarschaft“ soll deshalb in die Offensive gehen und von Mai bis Juli 2017 mit dem „#DiNaMobil“ über mehrere Wochen bundesweit Kurse für Vereine und Ehrenamtliche anbieten. Unter dem Motto „Sie und Ihr Verein – sicher im Netz!“ werden demnach kostenfrei praxisnahe Schulungen zu sicherer E-Mail, Daten in Sozialen Netzwerken und anderen Themen für mehr Sicherheit im Netz geboten.
Chancen des Internets sicherer nutzen!
„Für freiwillig Engagierte und auch Angestellte in Initiativen, Vereinen und Verbänden ist das Internet eine große Unterstützung für ihre Arbeit. Oft fehlt es jedoch an Wissen und die Zeit, um sich auch wirksam vor den Risiken im Netz zu schützen“, sagt Nina Galla, Projektleiterin der „Digitalen Nachbarschaft“. Diese helfe Vereinen und Ehrenamtlichen seit 2015, die Chancen des Internets sicherer zu nutzen. „Wir freuen uns, dass wir nun auch vor Ort schulen und schützen können“, betont Galla.
Das „#DiNaMobil“ komme mit Experten direkt zu den Vereinen vor Ort und schule interessierte Haupt- und Ehrenamtliche in den dort vorhandenen Räumlichkeiten.
Als „DiNa Scout“ zertifizieren lassen!
In den jeweils etwa zwei- bis vierstündigen Workshops sollen den Teilnehmenden aktuelle Inhalte rund um Themen wie die sichere Passworterstellung, Datensparsamkeit, den richtigen Umgang mit Recht und Gesetz im Netz sowie sichere Bezahlverfahren vermittelt werden. Weitere Themen seien die sichere Gestaltung von Webseiten und die datenschutzkonforme Mitgliedsdaten- und Mittelverwaltung. Eine pädagogische Grundbildung, die dazu befähige, das Erlernte weiterzugeben, runde den Workshop ab.
Am Ende des Workshops könnten sie sich direkt vor Ort als „Trainer/in für Internet-Sicherheit (DiNa Scout)“ zertifizieren lassen und erhielten auch ausführliche Lehr- und Lernmaterialien an die Hand.
Weitere Informationen zum Thema:
Digitale Nachbarschaft
Wir besuchen Sie und Ihren Verein: Buchen Sie unser DiNaMobil!
Digitale Nachbarschaft
Herzlich Willkommen
datensicherheit.de, 14.02.2017
Smart Home: DsiN wirbt für Sicherheitsdialog mit Verbrauchern
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren