Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Montag, März 23, 2020 22:38 - ein Kommentar
Digital Guardian führt Managed Detection & Response-Service ein
EDR-Technologie aus der Cloud, unterstützt durch Digital Guardians Sicherheitsexperten
[datensicherheit.de, 23.03.2020] Mit der Einführung seines Managed Detection & Response-Services (MDR) bietet Digital Guardian eine nach eigenen Angaben umfassende Datensicherheitslösung mit 24/7-Zugriff auf qualifizierte Sicherheitsexperten, die aktiv externe und interne Bedrohungen suchen, erkennen und eindämmen, bevor sensible Unternehmensdaten gefährdet werden.
IT-Teams häufig unterbesetzt und überlastet
Aufgrund des grassierenden Fachkräftemangels und der Flut an Cyberangriffen sind IT-Teams häufig unterbesetzt und überlastet. In Konsequenz wenden sich Unternehmen zunehmend Managed Security Services zu. Mit dem neuen Managed Detection & Response-Service, der eine Turnkey-Lösung für Threat Detection-Herausforderungen bietet, können Unternehmen Lücken in ihren internen Security Operations Centers (SOC) schließen, die sie anfällig für Sicherheitsrisiken machen.
Der neue MDR-Service beinhaltet die Unterstützung durch das Digital Guardian Advanced Threat & Analysis Center (ATAC)-Team, einer Gruppe erfahrener Sicherheitsexperten, die sich auf Threat Detection, Incident Response und proaktives Threat Hunting spezialisiert hat. Das Team nutzt hierfür die eigene Digital Guardian Endpoint Detection And Response-Technologie. Durch die aus der Cloud bereitgestellte Sicherheitstechnologie soll der neue MDR-Service sensibelste Daten und kritische Vermögenswerte von Unternehmen vor externen Angreifern und Insider-Bedrohungen schützen.
Der MDR-Service im Überblick:
- Analyse aktueller Sicherheitslücken: Erste tiefgehende Analyse durch das Digital Guardian MDR-Team, die mit einer Präsentation der identifizierten Bedrohungen und Empfehlungen zur Problemlösung abschließt.
- Aus der Cloud bereitgestellte EDR-Plattform: Implementierung der Digital Guardian Endpoint Detection And Response-Technologie, die kontinuierlich System-, Benutzer- und Datentelemetrie sammelt und in Echtzeit Verhaltensindikatoren eines Angriffs blockieren kann.
- Incident-Response-Services: Der MDR-Service beinhaltet die umfassende Unterstützung bei der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und Neutralisierung von Bedrohungen. Unternehmen erhalten Berichte auf Führungsebene, Ursachenanalysen, Indikatoren für die Verfolgung von Sicherheitsverstößen und vieles mehr.
- Aktive Threat Intelligence: Verwendung externer und interner Intelligence Feeds zur sofortigen Threat Detection auf Grundlage bekannter Bedrohungsaktivitäten.
- 24/7-Cybersicherheits-Experten-Service: Sichtung von Alerts, hochgradig zuverlässige Alarm-Benachrichtigung und proaktive Bedrohungsjagd.
- Cyber-Bedrohungsalarmierung und Berichterstattung: Reporting auf Führungsebene über Cyber-Threat-Aktivitäten sowie Berichte über die Nutzung von Prozessen, Bedrohungs-Scans und Warnmeldungen.
EDR-Technologie aus der Cloud, unterstützt durch Digital Guardians Sicherheitsexperten
Christoph Kumpa, Director DACH & EE bei Digital Guardian
„Der Aufbau und die Verwaltung eines Security Operations Center ist komplex, teuer und ressourcenintensiv“, so Christoph Kumpa, Director DACH & EE bei Digital Guardian. „Der Digital Guardian MDR-Service kann hier Unternehmen entlasten, indem unser erfahrenes ATAC-Team proaktiv Bedrohungen sucht, erkennt und in Echtzeit auf sie reagiert. So können sich Unternehmen auf die Abwicklung ihrer eigentlichen Geschäfte konzentrieren.“
Weitere Informationen zum Thema:
Digital Guardian
Digital Guardian MDR-Service
datensicherheit.de, 08.01.2020
Datenlecks: Kosten in Millionenhöhe
datensicherheit.de, 14.10.2019
Bösartige Unbekannte: Zero-Day-Angriffe
datensicherheit.de, 17.09.2019
Advanced Malware: Fünf Best Practices zum Schutz / APT-Attacken dienen Spionage und Datendiebstahl
datensicherheit.de, 28.08.2019
Cyber-Sabotage durch Datenmanipulation / Wenn Kriminelle Daten nicht stehlen, sondern gezielt verändern
datensicherheit.de, 12.06.2019
Sicherheitsfokus direkt auf sensible Unternehmensdaten lenken / 4 grundlegende „Best Practices“ für datenzentrierten Sicherheitsansatz
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren