Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, Juni 30, 2018 16:04 - noch keine Kommentare
DigiBitS-Programm soll Bildungsangebot für Schulen im Raum Berlin erweitern
DsiN sieht erprobte Digitalkonzepte als das „A und O für Medienkompetenz“ an
[datensicherheit.de, 30.06.2018] Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) teilt mit, dass eine Woche nach Veröffentlichung des Bildungsberichts der Bundesregierung das Bildungsangebot „DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule“ seit dem 30. Juni 2018 für rund 65 weitere Schulen in Berlin und Brandenburg zur Verfügung steht. Damit baue DsiN mit diesem Projekt sein Angebot in dieser Region weiter aus, welches im vergangenen Sommer 2017 in der Hauptstadt an den Start gegangen sei.
Reaktion auf Digitalstrategie der Kultusminister
„DigiBitS“ sei 2017 als Reaktion auf die Digitalstrategie der Kultusminister entstanden, welche für jedes Kind einen Zugang zu digitaler Kompetenzvermittlung im Fachunterricht vorsieht. Das Programm sei im Verbund mit regionalen Bildungspartnern zum Einsatz im Fachunterricht ab der fünften Schulklasse entwickelt worden.
Laut „DsiN-Sicherheitsindex 2018“ wünschten sich inzwischen bereits mehr als die Hälfte aller Schüler in Deutschland mehr digitale Aufklärung in der beruflichen und schulischen Aus- und Weiterbildung.
Pädagogische Leitfäden und Lehrmaterialien
Die Ankündigung sei im Rahmen der Schulungsreihe „Digital durchstarten“ erfolgt, die auf Initiative von facebook Deutschland bis zum Abend des 30. Juni 2018 im Berliner Postbahnhof digitale Schulungsangebote und Workshops anbietet.
Interessierte Schulen aus Berlin und Umgebung, die „DigiBitS“ im Unterricht einsetzen möchten, könnten sich für eine Teilnahme anmelden. Teilnehmende Schulen erhalten dann laut DsiN pädagogische Leitfäden und Materialien sowie auf Wunsch eine persönliche Lernbegleitung. Im Projektportal dieses Angebots stehen demnach über 250 geprüfte Unterrichtsangebote bereit.
DigiBitS: Förderung digitaler Kompetenzen und IT-Sicherheit
„DigiBitS“ soll die Förderung von digitalen Kompetenzen und IT-Sicherheit im Fachunterricht unterstützen. Für Lehrkräfte der Klassenstufen 5 bis 8 werden laut DsiN fächerbezogene Materialien und Unterrichtskonzepte über Materialboxen und einen Online-Pool bereitgestellt.
Das Projekt basiert auf einer Kooperation mit Landesministerien, Schulen, Medienpädagogen und Kooperationspartnern aus der Medienbildung wie fragFINN und Handysektor zusammen.
Weitere Informationen zum Thema:
DigiBitS
Digitale Bildung trifft Schule
datensicherheit.de, 12.06.2018
Verunsicherung im Netz nimmt laut DsiN-Sicherheitsindex 2018 zu
datensicherheit.de, 21.03.2018
DsiNsights Breakfast am 21. März 2018: Hobbyspione im Digitalen Alltag thematisiert
datensicherheit.de, 05.01.2018
Sicherheitslücken in Prozessoren: DsiN rät zur methodischen Vorbeugung
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren