Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, März 30, 2022 21:01 - noch keine Kommentare
Diebstahl von Krypto-Währungen bei Blockchain-Firma Ronin
Schaden für Ronin soll bei über 550 Millionen Euro liegen
[datensicherheit.de, 30.03.2022] Laut Medienberichten soll es zu einem bemerkenswerten Diebstahl von Krypto-Währungen während eines virtuellen Einbruchs bei der Blockchain-Firma Ronin gekommen sein. Es handelt sich demnach um einen Wert von rund 555 Millionen Euro – wohl einer der größten Diebstähle dieser Art bislang. Check Point hat sich nach eigenen Angaben den Fall angesehen und gibt in einer aktuellen Stellungnahme eine technische Einschätzung der Sicherheitsabteilung.

Foto: Check Point
Oded Vanunu: Hacker verdoppeln Anstrengungen, um jede einzelne Schwachstelle im Blockchain-Ökosystem auszunutzen!
Oded Vanunu von Check Point kommentiert Ronin-Vorfall
„Aufgrund der inhärenten Anonymität der Blockchain-Technologie stellt sie ein relativ harmloses und darum lohnendes Ziel für Cyber-Kriminelle dar. Deshalb sehen wir, dass Hacker ihre Anstrengungen verdoppeln, um jede einzelne Schwachstelle im Blockchain-Ökosystem auszunutzen“, kommentiert Oded Vanunu, „Head of Products Vulnerability“ bei Check Point Software Technologies.
Attacke auf Ronin zeigt: Unternehmen können es sich nicht leisten, nachlässig zu werden!
Die Blockchain-Technologie sei zwar dezentralisiert, was es extrem schwierig mache, ihre Kernfunktionen auszunutzen, doch Unternehmen könnten es sich nicht leisten, deshalb nachlässig zu werden. Vanunu: „Ein so großes Netzwerk wie Ronin, welches als Blockchain-Netzwerk das Spiel ,Axe Infinity‘ des Entwicklers Sky Mavis antreibt, nutzte nur neun Validierer. Wir erwarten viel mehr, denn: Obwohl sie nur fünf davon attackierten, konnten die Angreifer einen der bisher größten Krypto-Raubzüge durchführen, da sie NFT-Transaktionen schlicht fälschten.“
Validierungsknoten der Ronin-Brücke am 23. März 2022 geknackt
Die Validierungsknoten der Ronin-Brücke seien am Mittwoch, dem 23. März 2022, geknackt worden – „aber Sky Mavis meldete, den Einbruch erst eine Woche später, am Dienstag, dem 29. März 2022, entdeckt zu haben“. Der Angreifer habe geknackte „Private Schlüssel“ benutzt, um lediglich zwei Abhebungstransaktionen zu fälschen, was zu einem Diebstahl von rund 555 Millionen Euro (615 Millionen US-Dollar) geführt habe.
Weitere Informationen zum Thema:
Neue Zürcher Zeitung, Philipp Gollmer, 30.03.2022
Hacker stiehlt Kryptowährungen im Wert von über 600 Millionen Dollar: Was genau ist passiert? / Betroffen ist ein Blockchain-Netzwerk, das mit dem beliebten Online-Videospiel Axie Infinity verknüpft ist
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren