Aktuelles, Experten, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Samstag, März 26, 2016 21:22 - noch keine Kommentare
Die Datenspinne: Neues Buch von Professor Dr. Herbert Jodlbauer
Kritischer Diskurs zum Thema „Im Netz von Google, Facebook, Alibaba und Co!“
[datensicherheit.de, 26.03.2016] FH-Prof. Dr. Herbert Jodlbauer, Studiengangsleiter des Bachelor-Studiums „Produktion und Management“ (PMT) und des Master-Studiums „Operations Management“ (OMT) an der FH OÖ Fakultät für Management, Campus Steyr, widmet sich in seinem neuen Buch „Die Datenspinne“ einem kritischen Diskurs und beschreibt das Potenzial, aber auch die Risiken von Daten. So erörtert er u.a., warum Daten als das „Öl“ der Zukunft bezeichnet werden, was wir über Daten wissen – über deren anscheinende Grenzenlosigkeit, über deren Vernetzung, über Chancen und Gefahren, über die Macht der Daten-Reichen und über die Ohnmacht der Daten-Armen…
Datenexplosion mit unmittelbaren Einfluss auf unseren Alltag
Eigentlich habe der Industrie-4.0-Experte Professor Jodlbauer ein Fachbuch über Intelligente Produktion schreiben wollen. Als dessen Konzept und Struktur feststanden, sei ihm jedoch schnell klargeworden, dass er im Vorfeld erst noch dieses Buch zum Thema Daten schreiben müsse.
„Heute werden in zwölf Stunden mehr neue digitale Daten generiert, als die gesamte Menschheit seit der Urzeit bis 1998 in Summe an Daten (alle Bücher, Filme, Bilder, …) geschaffen hat. Wenn man alle diese Daten in sehr guten PC-Speicherplatten mit einem Terabyte Speicherkapazität und Bauteilhöhe von einem halben Zentimeter aufstapelt, würde dieser Festplattenturm von der Erde bis zur Sonne reichen. Diese Datenexplosion hat unmittelbaren Einfluss auf unser tägliches Leben – beruflich sowie privat – und deshalb ist es so wichtig, sich mit diesem Thema kritisch auseinanderzusetzen“, so der Autor zu seiner Motivation.
Neben „Big Data“ schreibt Jodlbauer beispielsweise auch über die Auswirkungen von Daten auf hochangesehene Berufe. Der Computer kann schneller, verlässlicher und billiger viele Daten verarbeiten, analysieren und verdichten als der Mensch. Eine der Haupttätigkeiten von beispielsweise Ärzten oder Flugzeugpiloten ist aber genau das Analysieren großer Datenmengen. Es sei also nur eine Frage der Zeit, dass sich diese Berufe drastisch änderten oder sogar von intelligenten Maschinen ersetzt würden, erläutert Jodlbauer. Bereits heute könnten Computerprogramme qualitativ gleichwertige Diagnosen erstellen wie ein Ärzteteam oder fliege der Computer das Flugzeug genauso verlässlich wie der Mensch.
Verlierer und Gewinner im „Zeitalter Big Data“
Der Autor widmet sich auch der potenziellen Gefahr von Daten, wenn diese beispielsweise falsch interpretiert werden oder über die viel kürzere Lebenszeit der „heutigen Daten“.
Auch den Gewinnern vom „Zeitalter Big Data“ wird ein Kapitel gewidmet. So befasst er sich mit den Online-Giganten aus den USA wie Google, facebook, Apple und amazon, aber auch mit chinesischen Unternehmen wie Alibaba, welche mit einer aggressiveren Geschäftspolitik in den letzten Jahren immer mehr „auf die Überholspur“ gelangt seien.
Die heutige Datenflut verändere vieles. Fast alle Lebensbereiche seien betroffen, oftmals ohne dass der Mensch es überhaupt bemerke. Wenn die „Datenspinne“ ihre Beine ausstrecke, werde vieles aus unserem alltäglichen Leben auf die eine oder andere Weise davon betroffen sein.
„Die Datenspinne – Im Netz von Google, Facebook, Alibabab und Co!“
FH-Prof. DI Dr. Herbert Jodlbauer
Leykam Verlag, 2016, ISBN 978-3-7011-8006-6
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren