Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, April 12, 2023 21:37 - noch keine Kommentare
Deutschlands Bester Hacker: Initiative startet Wettbewerb 2023
Gesucht werden White-Hat Hacker-Nachwuchstalente für mehr IT-Sicherheit
[datensicherheit.de, 12.04.2023] Die Initiative „Deutschlands Bester Hacker“ möchte nach eigenen Angaben möglichst viele IT-affine Kräfte für den Schutz der digitalen Welt aktivieren – „um an der sicheren Gestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft mitzuwirken“. Bereits 2020 sei diese Initiative als regionaler Wettbewerb unter dem Namen „Frankens Bester Hacker“ von Marco di Filippo ins Leben gerufen worden. Aufgrund des regen Interesses sei 2021 die Vergrößerung des Einzugsgebietes erfolgt: zum Wettbewerb um „Bayerns Bester Hacker“. 2022 wurde demnach die „Capture The Flag (CTF)-Hacking-Challenge“ dann sogar als bundesweites Event „Deutschlands Bester Hacker“ mit 1.300 Teilnehmenden unter Federführung der beiden Unternehmen whitelisthackers und MR Datentechnik etabliert. „Die Bedrohungen in der Cyber-Welt werden immer stärker, vielseitiger und überraschender. Damit stellen uns Cyber-Kriminelle vor immense Herausforderungen, die nur mit umfassender ,Security Awareness’ jedes einzelnen gemeistert werden können“, betont Jochen Kraus, Geschäftsführer MR Datentechnik. Marco Di Filippo, Gründer der Initiative, sog. Ethical Hacker und „Senior Cyber Security Engineer“ bei whitelisthackers erläutert die Ziele der Organisation: „Wir wollen versteckte Talente finden, fördern und die nächste Generation dafür begeistern, sich mit IT und IT-Security auseinanderzusetzen.”

Foto: Deutschlands Bester Hacker gGmbH i.Gr.
Gründung der Initiative (v.l.n.r.): Gerhard Reinhardt, MR Datentechnik GmbH; Nina Malchus, Geschäftsführerin Deutschlands Bester Hacker gGmbH; Jochen Kraus, MR Datentechnik; Dr. Julia Freudenberg, HACKER SCHOOL; Marco Di Filippo, whitelisthackers GmbH; Sebastian Froede, whitelisthackers GmbH
An der Hacker Challenge kann jeder teilnehmen
An der Hacking-Challenge „Deutschlands Bester Hacker“ könne jeder teilnehmen: Erfahrene IT-Security-Fachkräfte, Schüler, Student oder auch Quereinsteiger, welche ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten. „Über die Teilnahme an der Challenge soll dauerhaft eine Community von legalen und ethischen Sicherheitshackern, auch ,White-Hat-Hacker’ genannt, wachsen, die sich den Machenschaften von Cyber-Kriminellen entgegenstellen.“
Die zukünftigen IT-Security-Spezialisten sollten verstehen lernen, wie kriminelle Hacker agieren. „Darüber hinaus sollen sie mit dem Handwerkszeug ausgestattet werden, um IT-Schwachstellen zu erkennen, bevor diese von Kriminellen ausgenutzt werden.“
Angebote zur Aus- und Weiterbildung sowie der Erfahrungsaustausch innerhalb der Community mögen dazu beitragen, dass die digitale Infrastruktur von Unternehmen und Institutionen in Deutschland und Europa auch weiterhin möglichst sicher bleibt. „Hierfür sollen über ,Deutschlands Bester Hacker’ Interessierte aus allen Altersgruppen durch Schulung und Weiterbildung an die Schutzziele der Informationssicherheit, wie zum Beispiel Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität, herangeführt beziehungsweise weitergebildet werden.“
Partnerschaft mit der Hacker School Hamburg
„Da die digitale Sicherheit auch für Kinder und Jugendliche eine immer wichtigere Rolle spielt, setzt sich die Deutschlands Bester Hacker gGmbH i.Gr. dafür ein, frühzeitig Kinder und Jugendliche für die digitalen Gefahren zu sensibilisieren und ihnen ein technisches Grundverständnis zu vermitteln.“
Das solle insbesondere durch die Partnerschaft mit der Hacker School Hamburg erreicht werden. Dr. Julia Freudenberg, Geschäftsführerin der Hacker School, zeigt sich begeistert: „Das Interesse für IT-Security schon in die Schulen zu tragen und gemeinsam mit Unternehmen aus diesem Bereich Zukunftsberufe vorzustellen, ist großartig.“
Gesellschafter der gGmbH i.Gr. sind nach eigenen Angaben Marco Di Filippo, Dr. Julia Freudenberg, Sebastian Froede, MR Datentechnik Vertriebs- und Service GmbH und whitelisthackers GmbH.
Weitere Informationen zum Thema:
DEUTSCHLANDS BESTER HACKER
Anmeldung für 2023 ist jetzt möglich
Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - Apr. 4, 2025 11:42 - noch keine Kommentare
IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
weitere Beiträge in Experten
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren