Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, Februar 8, 2010 12:15 - noch keine Kommentare
Deutschland und Frankreich bündeln gemeinsam Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe
Noch engere Kooperation zwischen dem BSI und der französischen ANSSI beschlossen
[datensicherheit.de, 08.02.2010] Zwischen dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der französischen Partnerbehörde solle es zu einer verstärkten Zusammenarbeit kommen. Der 12. Deutsch-Französische Ministerrat unter dem gemeinsamen Vorsitz von Staatspräsident Nicolas Sarkozy und Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine Agenda für die bilaterale Zusammenarbeit der nächsten Jahre verabschiedet:
Darin sei als eine von 80 Maßnahmen die verstärkte Zusammenarbeit von Frankreich und Deutschland bei den Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe beschlossen worden, insbesondere im Rahmen geeigneter internationaler Foren.
Die für IT-Sicherheit zuständigen Behörden Deutschlands und Frankreichs, das BSI und die Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d’Information (ANSSI), arbeiteten bereits seit längerer Zeit erfolgreich zusammen. Diese Partnerschaft solle nun aufgrund der neuen Bedrohungen weiter verstärkt werden.
Patrick Pailloux, Generaldirektor der ANSSI, habe die Tatsache betont, dass die internationale Kooperation eine hohe Priorität habe. Die hervorragenden Beziehungen zwischen ANSSI und BSI seien eine sehr gute Gelegenheit für beide Länder, die Fähigkeiten zum Schutz vor „Cyber“-Angriffen zu stärken.
Aufgrund der zunehmenden internationalen Bedrohungen der „Cyber“-Sicherheit sei ein verstärktes Handeln auf internationaler Ebene erforderlich. Die Partnerschaft der französischen IT-Sicherheitsbehörde ANSSI mit dem deutschen BSI sei beispielhaft, habe Michael Hange, Präsident des BSI, ergänzt.
Weitere Informationen zum Thema:
ANSSI, 05.02.2010
Renforcement de la coopération entre l’ANSSI et son homologue allemand, le BSI
BSI, 05.02.2010
Verstärkte Zusammenarbeit des BSI mit der französischen Partnerbehörde ANSSI
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren