Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 24, 2019 3:12 - noch keine Kommentare
DefenseSSL: Abwehr von HTTPS Floods ohne Entschlüsselung
Lösung zum Schutz vor SSL-DDoS-Angriffen um verhaltensbasierte Algorithmen erweitert
[datensicherheit.de, 24.07.2019] Radware hat seine Lösung DefenseSSL zum Schutz vor SSL-DDoS-Angriffen um verhaltensbasierte Algorithmen für den schlüssellosen Schutz vor HTTPS Floods erweitert. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, verschlüsselten Datenverkehr ohne Schlüssel zu überprüfen und damit einen Großteil der Latenzzeiten zu beseitigen, die normalerweise mit HTTPS-Flood-Angriffen verbunden sind.
Großteil des Internetverkehrs laut Google verschlüsselt
Laut Google ist der Großteil des Internetverkehrs inzwischen verschlüsselt, und mehr als 70% der Internetseiten nutzen SSL. Während die SSL/TLS-Verschlüsselung für viele Aspekte der Sicherheit entscheidend ist, öffnet sie auch die Tür zu einer neuen Generation von leistungsstarken Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Angriffen. SSL/TLS-Verbindungen benötigen auf dem Zielserver bis zu 15-mal mehr Ressourcen als auf dem anfragenden Host, so, dass Angreifer mit nur einer relativ geringen Anzahl von Verbindungen verheerende DDoS-Angriffe starten können. Die schlüssellose DDoS-Abwehrlösung von Radware bietet skalierbaren Schutz vor SSL-basierten HTTP-DDoS-Angriffen, ohne die Kundenkommunikation zu verzögern, während die Privatsphäre der Benutzer geschützt und die Schlüsselverwaltung vereinfacht werden.
Sicherheitsrichtlinien können anfällig für HTTPS-Flood-Attacken machen
Aufgrund ihrer eigenen Sicherheitsrichtlinien können viele Unternehmen ihre Schlüssel nicht an die Netzwerkadministratoren ihres Carriers oder Service Providers weitergeben, was diese anfällig für HTTPS-Flood-Attacken macht. Ohne Entschlüsselungsfunktionen bleibt diesen Dienstleistern jedoch keine echte, effektive Lösung, mit der sie ihre Kunden vor HTTPS Floods schützen können.
Michael Tullius, Regional Director DACH, Radware
„Unsere neuen DefenseSSL-Funktionen ermöglichen es Carriern und Service Providern, sich und ihre Kunden vor HTTPS Floods zu schützen, auch wenn sie keinen Zugriff auf die Schlüssel ihrer Mandanten haben“, sagt Michael Tullius, Regional Director DACH bei Radware. „Diese einzigartige Funktion eliminiert die enorme Komplexität, die mit der Verwaltung von Schlüsseln verbunden ist. Darüber hinaus haben Unternehmen mit dieser Lösung die Flexibilität, sich für den am besten geeigneten Schutz zu entscheiden. Sie können auch weiterhin zusätzlich ihre Schlüssel verwenden, um Datenverkehr zu entschlüsseln und die Genauigkeit der Mitigation zu erhöhen.“
Schlüssellosen Schutz vor HTTPS Floods
Die Lösung von Radware für den schlüssellosen Schutz vor HTTPS Floods basiert nach eigenen Angaben auf einer zustandslosen Architektur. Traditionelle Lösungen sind zustandsabhängig und daher in sich anfällig für DDoS-Angriffe. Durch den Einsatz fortschrittlicher Verhaltensalgorithmen und die Kombination sowohl ratenbasierter als auch nicht ratenbasierter Parameter kann Radware DDoS-Angriffe über verschlüsselten Datenverkehr identifizieren, auch ohne diesen zu entschlüsseln und zu überprüfen. Die DefenseSSL-Funktionalität von Radware ist derzeit in der gesamten Produktreihe DefensePro Advanced Protection verfügbar.
Weitere Informationen zum Thema:
Radware
SSL Inspection and Protection from SSL Attacks
datensicherheit.de, 09.06.2019
Radware: Angriffe auf Managed Service Provider nehmen zu
datensicherheit.de, 22.05.2019
Managed Service Provider: Fokus auf Rolle als strategische Berater
datensicherheit.de, 08.05.2019
Public-Cloud-Ressourcen: Drei Tipps zur Absicherung
datensicherheit.de, 24.11.2014
Cybersecurity: Fünf Dinge die jeder Anbieter von Managed Services wissen sollte
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren