Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 16, 2018 21:52 - noch keine Kommentare
DE-CIX bewältigt größten Infrastruktur-Umzug in der Unternehmensgeschichte
Mammutaufgabe unter dem Motto „Das Internet zieht um“
[datensicherheit.de, 16.10.2018] Beim weltweit führenden Betreiber für Internetknoten DE-CIX in Frankfurt wurde in den vergangenen Monaten der größte Infrastruktur-Umzug in der Unternehmensgeschichte bewältigt. Insgesamt über 450 Kunden sind vom Standort Frankfurt 7 (im Rechenzentrum von Level3) während des Live-Betriebs in den neuen Standort Frankfurt 12 (bei den Rechenzentrums-Betreibern Equinix und ITENOS) auf den Campus Kleyerstrasse umgezogen. Circa 15 Kilometer Glasfaserkabel sind dabei verlegt, sowie über 40 Prozent des gesamten Datenverkehrs am weltgrößten Internetknoten störungsfrei umgezogen worden.
„Dieser Umzug ist wie eine Operation am ‚offenen Herzen‘, da wir die Kunden mitten im laufenden Betrieb umziehen müssen. Das haben wir ohne Probleme geschafft. Wir nutzen dabei als erster Internet Exchange weltweit einen sogenannten Patch-Roboter, der vorprogrammiert die Verbindungen der Kunden selbstständig umziehen kann“, erklärt Harald A. Summa, Geschäftsführer von DE-CIX. „Mit diesem Umzug stellen wir uns mit neuester Technologie auf das weitere Wachstum beim DE-CIX in Frankfurt ein. Bereits im vergangenen Jahr hat sich die Datenkapazität unserer Kunden vor Ort im Vergleich zu 2016 um über 20 Prozent gesteigert. Wir erwarten einen weiteren massiven Anstieg über die nächsten fünf bis zehn Jahre und sind dafür bestens vorbereitet.“
Bereits in diesem Frühjahr wurden in nur einer Nacht 4 Terabit Anschlusskapazität vom alten Standort DE-CIX 7 zum neuen Standort DE-CIX 12 in Frankfurt migriert. Insgesamt achtzehn Kunden, etwa vierzig 100 GE-Ports und mehrere 10 GE-Ports mit einem Datenverkehr von 1,2 Terabit pro Sekunde wurden umgezogen.
Einsatz neuster Technologien: weltweit erster Patch-Roboter unterstützt Umzug
DE-CIX nutzt bei diesem Umzug als erster Internetknoten weltweit einen sogenannten Patch-Roboter. Dieser Optical Distribution Frame (ODF) ist anstelle eines Standard-Racks und Patch-Panels für die Kundenanbindung im Einsatz und erhöht die Effizienz beim Umzug der Kunden um ein Vielfaches. So kann die Bereitstellung oder das Upgrade eines Ports jetzt innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen werden, ohne dass ein Techniker physisch direkt eingreifen muss.
Weitere Informationen zum Thema:
DE-CIX auf YouTube
Video zum Umzug und dem Patch-Roboter
datensicherheit.de, 11.10.2018
DE-CIX: Internetknoten-Betreiber reicht Verfassungsbeschwerde ein
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren