Aktuelles, Branche - geschrieben von am Mittwoch, Oktober 16, 2019 20:24 - noch keine Kommentare

DDoS-Angriffe als Ablenkungsmanöver

Immer ausgefeilter und effizienter bei gestiegener Häufigkeit

[datensicherheit.de, 16.10.2019] Die Häufigkeit von  stieg im ersten Halbjahr 2019 gegenüber dem ersten Halbjahr 2018 um 39%. Die Zahl der Angriffe zwischen 100 und 400 Gbit/s stieg weltweit um erstaunliche 776%, laut Threat Intelligence Report von NETSCOUT.

Kirill Kasavchenko, Principal Security Technologist, CTO Office bei NETSCOUT

Bild: NETSCOUT

Kirill Kasavchenko, Principal Security Technologist, CTO Office bei NETSCOUT, kommentiert:

„Cyberkriminelle gehen beim Angriff zunehmend mit einer Taktik vor, die mehrere Ebenen einbindet, um Sicherheitsexperten abzulenken und so zu überwältigen. So ist es eine beliebte Angriffsmethode, mit einem DDoS-Angriff die Sicherheitsteams des Ziels abzulenken und zu beschäftigen, während man gleichzeitig einen sehr viel gezielteren Angriff auf Anwendungsebene (Application-level Attack) oder Überlastungsangriff (State-exhaustion Attack) fährt. Da die Angreifer dabei auch noch zur Verschleierung in kurzen unregelmäßigen Abständen den Server wechseln, ist es extrem schwierig, sich gegen solche Taktiken zu verteidigen.

Darüber hinaus sehen wir immer mehr eine Kommerzialisierung von DDoS-Angriffen. Eine professionalisierte DDoS-Service-for-Hire-Community ermöglicht es heute praktisch jedem, einen Angriff zu starten. Die dafür benötigten Tools sind für jeden leicht zugänglich, der auch auf Bitcoins zugreifen kann. Das führt zu einem effizienten Markt, um Cyberangriffe zu monetarisieren. Dabei dienen große Angriffe meist als Werbung.

Angreifer suchen ständig nach neuen DDoS-Angriffsvektoren und konzentrieren sich auf die Identifizierung von Schwachstellen in modernen Lösungsarchitekturen (memcached), in unsicheren IoT-Bereitstellungen (CoAP, WS-DD) und verschaffen sich Vorteile mithilfe von Programmfehlern in CPE-Geräten. Der einzige Weg, um mit diesen Problemen umzugehen, ist:

  • alle Geräte und Services nur innerhalb kontrollierter, hochsicherer Umgebungen einzusetzen (bspw. VLANs mit Firewalls)
  • Zugänge zu allen Services zu blockieren (außer sie sind wirklich notwendig)
  • regelmäßige Scans durchzuführen, um Schwachstellen zu identifizieren und zu schließenhöchste Standards and Hersteller und Lieferanten anzulegen, wenn es um Sicherheit geht und gleichzeitig davon auszugehen, dass jedes Gerät durchgehend potenziell gefährdet ist, um sich nicht auf dem aktuellen Sicherheitsstandard auszuruhen.“

Weitere Informationen zum Thema:

NETSCOUT
Threat Intelligence Report

datensicherheit.de, 28.02.2019
NETSCOUT-Cybersicherheitsreport: Herausforderungen für Unternehmen



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung