Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 27, 2021 19:33 - noch keine Kommentare
Datenstrategie der Bundesregierung: Oliver Süme nimmt Stellung
Einheitliche Datenschutzregelungen lange überfällig, deutlichere Klarstellung rechtmäßiger Datenverarbeitung wünschenswert, so Süme
[datensicherheit.de, 27.01.2021] Zu der am 27. Januar 2021 vorgestellten Datenstrategie der Bundesregierung nimmt der eco-Vorstandsvorsitzende Oliver Süme Stellung und betont, dass ein einheitlicher und rechtssicherer Umgang mit Daten „essentiell für alle datenbasierten Geschäftsmodelle“ sei – die nun vorgelegte Strategie sei daher „überfällig und grundsätzlich ein Fortschritt für die betroffenen Unternehmen“.
Oliver J. Süme: „Vorgelegte Strategie überfällig und grundsätzlich ein Fortschritt…“
Süme begrüßt insbesondere geplante Verbesserung der Datenschutzaufsicht
Positiv bewertet Süme „insbesondere die geplante Verbesserung der Datenschutzaufsicht durch eine bundesweit zuständige Behörde sowie die geplante Förderung von Normierung und Standardisierung“. Dies sorge für mehr Transparenz bei Bürgern sowie in der Wirtschaft und biete zudem die Chance, „datenschutzkonforme Anwendungen schneller und effizienter zu entwickeln“.
Öffentliche Verwaltung mit Vorreiterrolle laut Süme positiv
„Auch, dass künftig die öffentliche Verwaltung eine Vorreiterrolle übernehmen soll und dies durch die Datenstrategie weiter forciert wird“, sei positiv, zeigten doch auch die aktuellen Entwicklungen während der „Corona-Pandemie“, dass gerade in diesem Sektor dringender Handlungsbedarf herrsche.
Süme fordert Klarstellungen zur Datenverarbeitung personenbezogener Daten
Dass diese Strategie „nach wie vor keine Ansätze für Klarstellungen darüber schafft, in welchen Bereichen und in welchem Umfang Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten rechtmäßig ist“, bemängelt Süme indes. „Aus Sicht der Internetwirtschaft ist dies der wichtigste Faktor für eine zielführende Datenpolitik, der an dieser Stelle leider wieder keine Erwähnung findet“, so seine Kritik.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 11.01.2021
eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
Die Bundesregierung, 27.01.2021
Bundesregierung beschließt Datenstrategie / Deutschland als Vorreiter bei Innovationen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren