Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Dienstag, Juli 10, 2018 18:20 - noch keine Kommentare
Datenschutz für Internetauftritt und Online-Shop
Ausgewählte Checklisten, Merkblätter und Muster, die Verantwortliche beim Datenschutz unterstützen
[datensicherheit.de, 10.07.2018] Seit dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verbindlich anzuwenden, insebesondere auch für Webseiten und Online-Shops. Unternehmen, die solche betreiben, sollten diese, wenn nicht schon geschehen, jetzt zeitnah an die neuen Vorgaben anpassen, denn bei nahezu jedem Webseiten-Besuch werden Daten der Besucher erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet – sei es im einfachen Kontaktformular, in einer Shop-Bestellung oder bei Webanalysen.
Hohe Bußgelder möglich
Ein „falscher“ Umgang mit sensiblen (personenbezogenen) Daten, ein unbedachter Versand von Newslettern oder der Einsatz fremder Inhalte wie Plug-ins bzw. Bilder – das alles kann ab sofort schnell ganz unangenehme Folgen haben.
Spannungsfeld zwischen technischen Abläufen und Informationspflichten
Damit sich Unternehmen im Spannungsfeld zwischen technischen Abläufen, notwendigen Datenerhebungen und Informationspflichten gegenüber ihren WebseitenBesuchern und Kunden sicherer bewegen, gibt es jetzt die neue „Dokumentenmappe: Datenschutz für Internetauftritt & Online-Shop“.
Digitale Vorlagenmappe
Die digitale Vorlagenmappe, die in der Forum Verlag Herkert GmbH erscheint, bietet ausgewählte Checklisten, Merkblätter und Muster, die Verantwortliche dabei unterstützen, die datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben in die Praxis umzusetzen – von der Datenschutzerklärung bis hin zur Newsletter-Einwilligung.
Weitere Informationen zum Thema:
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Dokumentenmappe: Datenschutz für Internetauftritt & Online-Shop
datensicherheit.de, 17.03.2018
EU-DSGVO: Perspektiven des Datenschutzes nach dem 25. Mai 2018
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren