Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Juli 28, 2023 11:23 - noch keine Kommentare
Datenlecks ernstzunehmende Bedrohung der Cyber-Sicherheit der gesamten FSI-Branche
Von Cyber-Angriffen betroffene Kunden wie Finanzinstitute zu angemessener Reaktion aufgefordert
[datensicherheit.de, 28.07.2023] Sascha Plathen, „Country Director Germany“ bei Trellix, nimmt aktuelle Cyber-Angriffe auf den deutschen Bankensektor zum Anlass für eine Stellungnahme: Er betont darin die Ernsthaftigkeit der Bedrohung durch Datenlecks für die Cyber-Sicherheit der gesamten „Financial Services & Insurance“-Branche (FSI) und fordert betroffene Kunden wie Finanzinstitute zu einer angemessenen Reaktion auf.

Foto: Trellix
Sascha Plathen: Möglichst viele Menschen über Phishing-Prävention informieren!
Daten können von Cyber-Kriminellen auch zum Verfassen sehr überzeugender Phishing-E-Mails missbraucht werden
„Datenlecks stellen eine ernstzunehmende Bedrohung der Cyber-Sicherheit für die gesamte FSI-Branche dar, auf die sowohl die betroffenen Kunden als auch die Finanzinstitute angemessen reagieren müssen.“ Bei den jüngsten Cyber-Angriffen auf namhafte Bankinstitute in Deutschland hätten die gehackten Daten zwar nicht ausgereicht, um direkt auf Kundenkonten zuzugreifen oder Überweisungen zu tätigen, aber Kriminelle könnten sie zum Beispiel nutzen, um Abbuchungsaufträge zu erteilen. Er warnt: „Die Daten könnten von Kriminellen auch dazu verwendet werden, überzeugendere Phishing-E-Mails zu verfassen, um die Opfer zur Angabe weiterer Informationen zu verleiten.“ Diese würden es den Hackern ermöglichen, Geld direkt von den Konten abzuheben.
Cyber-Angriffe klares Signal, in Funktionen und Rolle des CISO und der SOC-Teams zu investieren
Für Finanzunternehmen sollten diese Cyber-Angriffe „ein klares Signal“ sein, wie wichtig es sei, in die Funktionen und Rolle des CISO und der SOC-Teams zu investieren. „Wie die aktuelle Trellix-Studie ,Mind of the CISO 2023‘ zeigt, sind Cyber-Sicherheitsvorfälle für Unternehmen eine Realität, dennoch haben 98 Prozent der CISOs in Deutschland Schwierigkeiten, ausreichende Unterstützung vom Management zu erhalten.“
Unterbesetzte Teams kämpfen gegen Cyber-Bedrohungen
SecOps stehen laut Plathen „täglich vor Herausforderungen wie einer Fülle vernetzter Tools, mangelnder Transparenz, einer Flut von Warnmeldungen und langsamen Reaktionszyklen“ – und das alles bei unterbesetzten Teams. Mit ihrer neuen internationalen Initiative „Mind of the CISO“ konzentrierten sie sich deshalb gezielt auf die Bedürfnisse der CISO-Community.
Wissen verbreiten und Austausch über Methoden und Technologien zur Cyber-Sicherheit fördern
Der „CISO Council“ werde durch wichtige Funktionen wie Forschungsaktivitäten und Bildungsinhalten gestärkt. Ziel sei es, Wissen zu verbreiten und den Austausch über Methoden und Technologien zu fördern, die Unternehmen dabei helfen, widerstandsfähig und geschützt zu bleiben. Dabei seien Technologien zur erweiterten Erkennung und Reaktion (Extended Detection and Response, XDR) ideal, um volle Transparenz und Kontrolle zu erlangen, die Erkennungsgeschwindigkeit und -genauigkeit zu erhöhen und die Sicherheitsmaßnahmen zu beschleunigen.
XDR: Schlüsselrolle bei effektiver Prävention, Erkennung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen
Plathen abschließend: „Es ist daher wichtig, dass möglichst viele Menschen über Phishing-Prävention informiert sind und Organisationen ihre Sicherheitssysteme optimieren, um E-Mail- und Endpoint-Schutz zu gewährleisten.“ Zu diesem Zweck spiele der XDR-Einsatz eine Schlüsselrolle bei der effektiven Prävention, Erkennung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen – „und das nicht nur im FSI-Bereich“.
Weitere Informationen zum Thema:
Trellix, Harold Rivas, 12.07.2023
Introducing Trellix’s Mind of the CISO Initiative
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren