Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Januar 23, 2024 22:53 - noch keine Kommentare
Data Privacy Week – Unternehmensdaten rund ums Jahr richtig schützen
Empfehlungen für eine proaktive, vorbeugende Strategie für mehr Datensicherheit
[datensicherheit.de, 23.01.2024] Erik Gaston, „VP Global Executive Management“ bei Tanium, geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf die „Data Privacy Week 2024“ ein – demnach leben wir in einer Zeit, in der jeder Einzelne jede Sekunde fast 2 MB an Daten produziert. „Es ist deshalb für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, proaktive und präventive Sicherheitsstrategien zu verfolgen, um Mitarbeiter- und Kundendaten zu schützen“, kommentiert Gaston. Außerdem sei es wichtig, den Überblick über die Datenpakete zu behalten, die ins Firmennetz gelangen und darüber wo sie gespeichert werden. Datenschutzverletzungen (sowohl versehentlich als auch vorsätzlich), „Data Mining“ und der potenzielle Missbrauch personenbezogener Daten könnten dazu führen, dass diese in die Hände Unbefugter gelangten. Um dieses Risiko zu mindern, gibt Gaston einige Empfehlungen für eine proaktive, vorbeugende Strategie (im Gegensatz zu einer solchen, die sich ausschließlich auf reaktiven Datenschutz verlässt):

Foto: Tanium
Erik Gaston rät zu proaktivem Ansatz und ständiger Neubewertung der Datenschutzstrategien
Passwort-Vergabe notwendig, aber nicht hinreichend – Unternehmen sollten auf MFA als zusätzliche Datensicherheitsebene setzen
Zunächst empfiehlt Gaston, die Verwaltung und Überwachung von Passwörtern, Authentifizierungsversuchen und installierter Software bzw. Einstellungen auf persönlichen Geräten streng zu verfolgen. Zudem sollten Mitarbeiter selbstverständlich dazu angehalten werden, keinesfalls persönliche und geschäftliche Informationen im Internet weiterzugeben, insbesondere nicht in Sozialen Netzwerken.
Die Angestellten sollten außerdem individuelle Passwörter für alle Online-Konten nutzen und diese regelmäßig aktualisieren. Da diese Passwörter aber alleine keinen ausreichenden Schutz bieten könnten, müssten Unternehmen auf Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) als zusätzliche Sicherheitsebene setzen.
IT-Teams sollten die Datenschutzeinstellungen auf verschiedenen Geräten und Plattformen festlegen
Zur grundlegenden Cyber-Hygiene gehöre unter anderem, jegliche Firmensoftware auf dem neuesten Stand zu halten. Zudem seien IT-Teams dafür verantwortlich, Datenschutzeinstellungen auf verschiedenen Geräten und Plattformen festzulegen, um Fehlern der Angestellten vorzubeugen.
„Datenschutz ist keine Initiative, die man einfach abhaken und vergessen kann!“, betont Gaston. Ein proaktiver Ansatz und eine ständige Neubewertung der Datenschutzstrategien seien notwendig, damit die Daten von Unternehmen und Einzelpersonen privat und sicher blieben – „nicht nur während der ,Data Privacy Week’, sondern während des ganzen Jahres“.
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren