Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 4, 2018 22:07 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden
Palo Alto Networks verstärkt seine Bemühungen auf mehreren Ebenen
[datensicherheit.de, 04.07.2018] EU-weit hat das Thema Cybersicherheit in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Für die politischen Entscheidungsträger in der Europäischen Kommission, im Europäischen Parlament und in den EU-Mitgliedstaaten wird das Thema immer wichtiger, so die aktuelle Einschätzung von Palo Alto Networks. Eine der wichtigsten Initiativen des Unternehmens, die sich an den Zielen der EU im Bereich Cybersicherheit orientiert, ist die Sensibilisierung der Unternehmen in Europa.
Palo Alto Networks begrüßt die zunehmende Betonung von Cybersicherheitsbewusstsein und -kompetenz in der EU. Vor einem Jahr ist das Unternehmen der Digital Skills and Jobs Coalition (DSJC) beigetreten. Die Initiative der Europäischen Kommission bringt Mitgliedstaaten, Unternehmen, Sozialpartner, gemeinnützige Organisationen und Bildungsanbieter zusammen, um Maßnahmen zur Förderung digitaler Kompetenzen in Europa zu ergreifen.
Die mit dem digitalen Zeitalter verbundenen Cyberrisiken minimieren
Wie viele Vordenker in der europäische Politik und Wirtschaft ist das Unternehmen davon überzeugt, dass Cybersicherheit ein geschäftliches und nicht nur ein IT-bezogenes Problem ist. Die Unternehmen von heute müssen über die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Tools verfügen, um die mit dem digitalen Zeitalter verbundenen Cyberrisiken zu minimieren. Mit vier europäischen Ausgaben seiner Buchreihe „Navigating the Digital Age: The Definitive Cybersecurity Guide for Directors and Officers“ soll dazu beigetragen werden, das Bewusstsein für Cybersicherheit in die C-Führungsriege in Europa zu bringen.
Diese Bücher enthalten Kapitel, die unter anderem von europäischen Führungskräften sowie aktuellen und ehemaligen NATO- und europäischen Regierungsvertretern verfasst wurden. Die Autoren diskutieren Best Practices und befassen sich mit aktuellen Cybersicherheitsthemen, die Unternehmen und andere Organisationen berücksichtigen müssen, einschließlich der Frage, wie strategische Cybersicherheitsinitiativen auf Vorstandsebene verwaltet werden können.
Die vier europäischen Ausgaben im Einzelnen:
- Deutschland: „Wegweiser in die digitale Zukunft: Praxisrelevantes Wissen zur Cybersicherheit für Führungskräfte“, mit Beiträgen von Otto Gruppe, des Landes Baden-Württemberg, T-Systems International, Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und Boehringer Ingelheim (veröffentlicht im Oktober 2017).
- Benelux: „Navigating the Digital Age: The Definitive Cybersecurity Guide for Directors and Officers – Benelux Edition”, mit Beiträgen des früheren EU-Kommissars Neelie Kroes, des niederländischen National Cyber Security Centre, der Rabobank, First Lawyers, der Universität Wageningen, SecureLink, ON2IT, KPN und Proximus (veröffentlicht im Mai 2017).
- Großbritannien: „Navigating the Digital Age: The Definitive Cybersecurity Guide for Directors and Officers – United Kingdom”, mit Expertenbeiträgen von Marks & Spencer, Barclays, PwC, BT, Brunswick Group, UK Trade & Investment und der NATO (veröffentlicht im Januar 2017).
- Frankreich: „Gouverner à l’ère du numérique – le guide de la cybersécurité pour les dirigeants d’entreprise”, mit Expertenbeiträgen von Groupe Caisse des Dépôts, EDF, Crédit Agricole, Orange Cyberdéfense und französischen Juristen (veröffentlicht im Oktober 2016).
Palo Alto Networks hat Tausende dieser kostenlosen Bücher an Führungskräfte und Organisationen in ganz Europa verteilt, sowohl in gedruckter Form als auch digital online. Die Bücher wurden zudem auf Kongressen und Konferenzen wie dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos beworben. Darüber hinaus hat Palo Alto Networks in ganz Europa zahlreiche regionale und branchenspezifische Roundtables und Workshops zu den behandelten Themen abgehalten, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und Führungskräfte bei der Bewältigung der heutigen Sicherheitsherausforderungen zu unterstützen. Eines der Versprechen von Palo Alto Networks im Rahmen des DSJC war es, die europäische C-Führungsriege durch die Bücher für dieses kritische Thema zu sensibilisieren. Als Teil dieser Bemühungen wurde Palo Alto Networks durch die Gemeinsame Mitteilung der Europäischen Kommission vom September 2017 ermutigt, in der die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert wurden, das Cyberbewusstsein zu stärken und diese Botschaft an die Wirtschaftsakteure weiterzugeben.
Über die oben genannten europäischen Länder hinaus sind Versionen von „Navigating the Digital Age“ auch in den USA, Japan, Singapur und Australien erschienen. Noch in diesem Jahr wird Palo Alto Networks die zweite Ausgabe veröffentlichen, die Autoren aus vielen Teilen der Welt zusammenbringt. Diese kommende Ausgabe vereint die zukünftige Sicht auf Cyberrisiken sowie Best Practices zu einer Vielzahl von Themen. Die Projektverantwortlichen von Palo Alto Networks hoffen, dass diese neueste Ausgabe Diskussionen über Cybersicherheit zwischen technischen und nicht-technischen Führungskräften fördern wird.
Das Unternehmen ist weiterhin bestrebt, mit politischen Entscheidungsträgern in ganz Europa zusammenzuarbeiten, um Führungskräfte in Regierungsbehörden und im Privatsektor für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren.
Weitere Informationen zum Thema:
SecurityRoundTable.org
Navigating the Digital Age, Second Edition
datensicherheit.de, 02.07.2018
Unterschätztes Risiko Insider-Angriff
datensicherheit.de, 25.06.2018
Angriffe auf Cyber-Sicherheit bei einem Drittel der Industriebetriebe
datensicherheit.de, 06.12.2017
Studie von Palo Alto Networks: IT-Manager im Gesundheitswesen setzen auf Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren