Aktuelles, Experten - geschrieben von am Montag, Februar 24, 2025 11:15 - noch keine Kommentare

Cyber-Sicherheit im Jahr 2025: ISACA hat fünf wichtige Trends identifiziert

Nach ISACA-Erkenntnissen werden u.a. KI-basierte Bedrohungen, Schwachstellen in der Lieferkette und regulatorischer Druck die Cyber-Security-Landschaft im laufenden Jahr prägen

[datensicherheit.de, 24.02.2025] ISACA, nach eigenen Angaben ein globaler Berufsverband, welcher sich für die Förderung des digitalen Vertrauens einsetzt, hat fünf Schlüsseltrends identifiziert, welche die Cyber-Sicherheit demnach im Jahr 2025 dominieren werden: „Dieses Jahr ist ein entscheidendes für die Cyber-Sicherheitsbranche, das durch eine Zunahme von KI-basierten Bedrohungen, einen Mangel an KI-Fachkräften und eine immer komplexere regulatorische Landschaft gekennzeichnet ist.“ Angesichts größerer Sicherheitsverletzungen und neuer Vorschriften wie der NIS-2-Richtlinie und der EU-Gesetzgebung zur Künstlichen Intelligenz (KI), welche die Branche veränderten, müssten sich Unternehmen proaktiv an die neuen Herausforderungen anpassen.

ISACA empfiehlt Unternehmen, sich proaktiv an die neuen Herausforderungen anzu passen:

1. Trend: KI-basierte Bedrohungen
Angreifer nutzen KI, um ausgeklügelte Cyber-Bedrohungen zu entwickeln. „Diese werden es immer schwieriger machen, bösartige Aktivitäten von legitimem Verhalten zu unterscheiden.“ Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) würden besonders anfällig für KI-gesteuerte Cyber-Angriffe sein.

2. Trend: Knapper Stellenmarkt
Die jüngste ISACA-Umfrage „State of Cybersecurity“ habe gezeigt, dass die Zahl der Neueinstellungen im Bereich Cyber-Sicherheit zurückgegangen sei. Umso wichtiger sei es nun, dass Cyber-Security-Experten ihre Karriere selbst in die Hand nehmen: „Sie müssen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten nutzen, die ihren Zielen entsprechen – sei es, um ihr Wissen zu erweitern, Fähigkeiten in Bereichen wie KI zu gewinnen oder eine neue Qualifikation wie den neuen ,Certified Cybersecurity Operations Analyst’ (CCOA) zu erwerben.“

3. Trend: Zunehmende regulatorische Anforderungen
Mit dem Inkrafttreten von Regulierungen wie dem „Digital Operational Resilience Act“ (DORA) der EU seien Unternehmen einem erhöhten Compliance-Druck ausgesetzt, insbesondere in Branchen wie dem Finanzsektor. Das sich verändernde regulatorische Umfeld erfordere, „dass Unternehmen informiert und agil bleiben und nicht in eine Checklisten-Mentalität verfallen“.

4. Trend: Komplexes geopolitisches Umfeld
Da Gegner KI und Desinformation einsetzten, die Sicherheit der Lieferkette weiterhin ein Problem darstelle und die Zahl der Angriffe von Nationalstaaten zunehme, „stehen Cyber-Sicherheitsexperten zunehmend unter Druck“. Sie müssten diese externen Faktoren bewältigen, während sie gleichzeitig mit internen Beschränkungen konfrontiert seien – insbesondere mit erhöhten regulatorischen Anforderungen und weniger Ressourcen.

5. Trend: Schwachstellen in der Lieferkette
Die Abhängigkeit von Drittanbietern erhöhe das Risiko. Unternehmen müssten die Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferketten erhöhen und mit Partnern zusammenarbeiten, „die strenge Sicherheitspraktiken einhalten“. So könnten sie die Wahrscheinlichkeit kaskadierender Cyber-Vorfälle minimieren.

ISACA bietet Veröffentlichungen und Schulungen an

„Das Jahr 2025 wird sowohl große Herausforderungen als auch transformative Chancen für Cyber-Sicherheitsexperten mit sich bringen“, so Chris Dimitriadis, „Chief Global Strategy Officer“ bei ISACA. Seine Empfehlung: „Unternehmen müssen flexibel sein, solide Investitionen in Cybersecurity-Talente und -Lösungen tätigen und aufkommende Technologien für Innovationen nutzen.“

Um Cyber-Sicherheitsexperten bei der Navigation durch die sich verändernde Landschaft zu unterstützen, vermittelt ISACA in den neuesten „ISACA Now“-Blog-Beiträgen von Niel Harper und Megan Hall Expertenwissen zu den Auswirkungen von KI auf die Cyber-Sicherheit und Strategien zur Stärkung der digitalen Verteidigung. Darüber hinaus biete der Verband KI-Schulungen und weltweit anerkannte Zertifizierungen für Informationssicherheit an – darunter den „Certified Information Security Manager“ (CISM) und den CCOA.

Weitere Informationen zum Thema:

ISACA
Expert guidance and practical tools to stay ahead of the curve in your cybersecurity career

ISACA, Megan Hall, 10.01.2025
Five Ways to Make Better Use of Emerging Technology in the New Year

ISACA, Niel Harper, 09.01.2025
Five Ways Security Professionals Can Start the New Year Strong

datensicherheit.de, 07.12.2023
Künstliche Intelligenz – Trends im Jahr 2024 / Warum Embedded-KI in der Industrie noch wichtiger wird



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung