Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, April 30, 2019 18:28 - noch keine Kommentare
Cyberkriminelle nehmen Kryptowährungsbranche ins Visier
Palo Alto Networks meldet neue Angriffe von BabyShark
[datensicherheit.de, 30.04.2019] Palo Alto Networks meldet, dass die Angreifer hinter der Malware-Familie BabyShark ihre Aktivitäten über Cyberspionage hinaus auf Cyberangriffe gegen die Kryptowährungsbranche ausgeweitet haben. Die Köderdokumente wurden im Zusammenhang mit xCryptoCrash, einem Online-Glücksspiel, entdeckt. Dies deutet darauf hin, dass die Angreifer nun auch die Kryptowährungsbranche im Visier haben.
Code-Analyse durch Palo Alto Networks
Palo Alto Networks analysierte Code, der auf einem von den Angreifern gesteuerten Server gefunden wurden, einschließlich der anfänglichen Malware zum Starten der Angriffe sowie zwei weiteren Dateien, KimJongRAT und PCRat, die BabyShark auf den Rechnern der Angriffsopfer installiert. Die Malware-Autoren bezeichneten diese beiden Dateien intern als „Cowboys“.
Angriffe werden sich wahrscheinlich auf andere Branchen ausdehnen
Im jüngst veröffentlichten Forschungsbericht kommt Unit 42/Palo Alto Networks, zu dem Schluss, dass die BabyShark-Angriffe wahrscheinlich fortgesetzt und sich auf weitere Branchen ausdehnen werden. KimJongRAT scheint verwendet zu werden, um E-Mail-Zugangsdaten von Microsoft Outlook und Mozilla Thunderbird sowie Zugangsdaten für Google-, Facebook- und Yahoo-Konten zu stehlen, die in weit verbreiteten Browsern gespeichert sind. Diese Daten werden dann mit anderer Malware wie BabyShark und PCRat an den Kontrollserver der Angreifer gesendet.
Unit 42 von Palo Alto Networks entdeckte BabyShark erstmals im Februar, nachdem die Forscher die frühesten bekannten Proben analysiert hatte, die im November 2018 für Speer-Phishing-Angriffe verwendet wurden. Diese E-Mails wurden mit der Absicht erstellt, den Anschein zu erwecken, von einem Experten für nukleare Sicherheit in einem Think Tank der US-Nationalsicherheit abgesendet worden zu sein.
Angehängtes Excel-Dokument enthält die BabyShark-Malware
Die E-Mails hatten eine Betreffzeile, die auf die nuklearen Situation Nordkoreas verwies. Ein angehängtes Excel-Dokument enthielt die BabyShark-Malware. Die E-Mails richteten sich an den Think Tank, in dem der Nuklearexperte arbeitet, und an eine US-Universität, die Schauplatz einer Konferenz zur De-Nuklearisierung Nordkoreas war.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de.de, 25.04.2019
Verkauf dubioser Heilmittel: Verbrauchertäuschung im großen Stil gestoppt
datensicherheit.de, 21.04.2019
Cybersecurity Business Value Calculator: Wie sich Cybersicherheit für Unternehmen auszahlt
datensicherheit.de, 04.07.2018
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden
datensicherheit.de, 06.12.2017
Studie von Palo Alto Networks: IT-Manager im Gesundheitswesen setzen auf Cyber-Sicherheit
datensicherheit.de, 18.11.2017
EU-DSGVO: Palo Alto Networks untersuchte Kommunikationsprobleme in Unternehmen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren