Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von am Donnerstag, Juni 27, 2024 15:33 - noch keine Kommentare

Cyber-Sicherheitspolitik in der EU: Kompendium für umfassenden Überblick erschienen

Die EU hat sich zu einem einflussreichen Akteur in der Cyber-Sicherheitspolitik entwickelt

[datensicherheit.de, 27.06.2024] Laut Christina Rupp, „Senior Policy Researcher Cybersecurity and Resilience“ bei interface (ehem. Stiftung Neue Verantwortung / SNV), hat sich die EU zu einem einflussreichen Akteur in der Cyber-Sicherheitspolitik entwickelt – indes werde es immer schwieriger, den Überblick über all die in den vergangenen Jahren auf europäischer Ebene verabschiedeten Gesetze und Initiativen zu behalten. Dies sei nicht nur ein Problem für diejenigen, „die sich an die darin enthaltenen Auflagen halten müssen“, sondern erschwere auch eine wirksame Umsetzung und die Koordination der Mitgliedstaaten untereinander.

interface-christina-rupp-navigating-the-eu-cybersecurity-policy-ecosystem

Abbildung: interface

Christina Rupp: „Navigating the EU Cybersecurity Policy Ecosystem: A Comprehensive Overview of Legislation, Policies and Actors“ – veröffentlicht am 27. Juni 2024

EU-Rechtsvorschriften, Strategiepapiere und andere Dokumenten ausgewertet

Für diese am 27. Juni 2024 veröffentlichte Studie hat Rupp nach eigenen Angaben Hunderte Seiten von EU-Rechtsvorschriften, Strategiepapieren und anderen Dokumenten ausgewertet, welche im Bereich der Cyber-Sicherheitspolitik relevant sind.

Erstmals ein umfassender Überblick über 154 Gesetze und Policies der Cyber-Sicherheitspolitik der EU

„Herausgekommen ist ein Kompendium, das erstmals einen umfassenden Überblick über 154 Gesetze und Policies der europäischen Cyber-Sicherheitspolitik bietet – inklusive Steckbriefe der wichtigsten Akteure sowie einer Vielzahl von Links und Verweisen auf weitere Quellen“, erläutert Rupp.

Wertvolle Ressource für alle, welche europäische Cyber-Sicherheitspolitik gestalten, umsetzen oder beobachten

Zudem enthalte ihre Studie einen Ausblick auf rechtliche Vorgaben, „die noch in Planung sind oder kurz vor der Verabschiedung stehen“. Sie hofft, dass dieses Nachschlagewerk „zur wertvollen Ressource für alle wird, die europäische Cyber-Sicherheitspolitik gestalten, umsetzen oder beobachten“. Zudem freue sie sich über „Hinweise, Kritik oder Fragen“.

Weitere Informationen zum Thema und Download:

interface, Christina Rupp, 27.06.2024
Navigating the EU Cybersecurity Policy Ecosystem / A Comprehensive Overview of Legislation, Policies and Actors



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung