Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 25, 2018 21:21 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheit: ESMT-DSI-Experten definieren Schwerpunkte für Koalitionsverhandlungen
Martin Schallbruch, Dr. Sandro Gaycken und Isabel Skierka setzen gewichtige Akzente
[datensicherheit.de, 25.01.2018] IT-Experten des Digital Society Institute (DSI) der ESMT Berlin haben anlässlich der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen Handlungsvorschläge zum Thema Cyber-Sicherheit erarbeitet und publiziert.
6 Schwerpunkte
Sechs Schwerpunkte sollten die Verhandlungsführer nach Ansicht von Martin Schallbruch, Dr. Sandro Gaycken und Isabel Skierka setzen:
- Förderung beweisbar sicherer Technologien
- Gesetzliche Vorschriften für die IT-Sicherheit von Produkten
- Kohärente Festlegung der Sicherheit in Großprojekten der Digitalisierung
- Bessere Koordination der Cyber-Abwehr
- Aktive Adressierung offensiver Fähigkeiten
- Internationale Vorreiterrolle bei Sicherheit und Datenschutz
Rückblick auf die IT-Sicherheit im Koalitionsvertrag von 2013
Nach ESMT-Angaben haben die Experten zudem analysiert, welche Aussagen zur IT-Sicherheit im Koalitionsvertrag von 2013 erfüllt und welche vernachlässigt wurden.
Ihre Analyse und Ausarbeitung ihrer Vorschläge sind im Dokument „Cybersicherheit 2018-2020“ dokumentiert, welches zum Download bereitsteht.
Weitere Informationen zum Thema:
ESMT BERLIN / DSI, 24.01.2018
Cybersicherheit 2018-2020 / Handlungsvorschläge für CDU/CSU und SPD / Erarbeitet von Martin Schallbruch, Dr. Sandro Gaycken, Isabel Skierka
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren