Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 2, 2014 18:37 - ein Kommentar
Cyber Security Challenge Germany: IT-Sicherheitstalente im Wettbewerb
Hacker für Deutschland / Erschließung und Förderung inländischer Fachkräfteressource
[datensicherheit.de, 02.10.2014] Die Idee des erstmals durchgeführten „Cyber Security Challenge Germany“ ist die Ermittlung und Förderung des inländischen Qualifikationspotentiasl in der IT-Sicherheit. Im Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft, Forschung und Fachmedien werden gezielt junge Talente angesprochen und motiviert.
Nicht erst seit der NSA-Affäre besteht in Deutschland und Europa erhöhter Bedarf an Spezialisten für Antizipation, Prävention und Abwehr von Cyber-Angriffen. Für die adäquate fachliche Reaktion auf Cyber-Bedrohungen werden neue Handlungskompetenzen benötigt. Die Rekrutierung von Nachwuchstalenten, deren Förderung und Betreuung bis zum späteren Einsatz in der Industrie- und Verwaltungspraxis ist eine wichtige Voraussetzung, um den aktuellen IT-Sicherheitsherausforderungen zu begegnen.
Die „Cyber Security Challenge Germany“ hat das Ziel, junge deutsche Talente zu ermitteln. Die Sieger messen sich mit den Besten aus den deutschsprachigen Nachbarländern. Das mittelfristige Ziel ist die Erschließung und Förderung inländischer Fachkräfteressourcen.
Im Rahmen des Talente-Wettbewerbs werden folgende Phasen durchlaufen:
- Online-Qualifikation
- Vor-Ort-Qualifikation im Wettbewerb
- Fachkonferenz
- Online-Plattform für Begegnung von jungen Talenten mit dem IT-Sicherheits-Arbeitsmarkt
- Internationales Finale mit Preisverleihung.
Der Wettbewerb erstreckt sich auf die Themen Kryptographie, Programmierung, Reverse Engineering, Web Security, Malware-Analyse, Advanced Persistent Threat, Forensik, Android- und iOS Security, Windows-, Linux- und Netzwerksicherheit.
Die Cyber Security Challenge Germany ist ein gemeinsames Projekt des TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V., der Compass Security Deutschland GmbH, des Institutes für Internet-Sicherheit if(is) an der Westfälischen Hochschule und des Heise-Verlages. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ unterstützt und gefördert.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
Cyber Security Challenge Germany
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren