Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 15, 2020 21:19 - noch keine Kommentare
Cyber-Attacken: Größeres Geschäftsrisiko als Pandemien
IDG-Studie Cyber Security 2020 erschienen
[datensicherheit.de, 15.10.2020] Die aktuelle, von Airlock gesponserte IDG-Studie „Cyber Security 2020“ zeige, dass für Unternehmen der Schutz gegen externe Bedrohungen und die Sicherung sogenannter Endpoints im Mittelpunkt stünden. Ein zuverlässiger Lösungsansatz hierfür sei eine integrierte IT-Sicherheit. Die im Juli 2020 durchgeführte Studie basiere auf 655 Interviews mit Sicherheits-Experten.

Abbildung: AIRLOCK
Cyber-Risiken weiterhin zentrale Herausforderung für Unternehmen
Cyber Security Studie von IDG Research Services auf der it-sa 365 vorgestellt
Auf der „it-sa 365“ wurde demnach diese Studie der IDG-Marktforscher vorgestellt, um Auskunft über die Prioritäten und die Verteilung der Security-Budgets 2021 zu geben.
Anforderungen an die IT-Sicherheit von Unternehmen stiegen beständig wegen externer Bedrohungen, technologischer Umbrüche und der Digitalen Transformation, die zunehmend mehr Unternehmen erfasse. Firmen sollten daher auf integrierte Lösungen setzen, die beides können – maximale Sicherheit gewährleisten und agile Entwicklungsprozesse ermöglichen.
Cyber-Bedrohungen für 41% Prozent der Befragten die größten Risiken
In Cyber-Bedrohungen sähen 41 Prozent der Befragten die größten Risiken – noch vor Pandemien (29%). Drei von vier Unternehmen wollten darum ihre Security-Budgets erhöhen. Investitionen sollten vor allem in die Netzwerksicherheit (42%) und Cloud-Sicherheit (39%) fließen. „Nur 20 Prozent nennen die Endpoint-Sicherheit.“
Dies sei bemerkenswert, doch passe es ins Bild, denn die IT-Sicherheit werde komplexer, sowohl aus technischer als auch aus unternehmerischer Sicht. Mitarbeiter müssten im sogenannten Home-Office abgesichert werden und zugleich die bestehende, indes immer weiter zunehmende Netzwerk- und Cloud-Infrastruktur.
IT strahlt über Unternehmensgrenzen hinaus in den Cyber-Space
Immer mehr Applikationen, APIs, Microservices und Identitäten würden zudem über die Grenzen der Unternehmens-IT hinaus gegenüber dem Internet exponiert. „Daten, Identitäten, Applikationen und APIs werden immer exponierter, egal ob für Mitarbeiter, Partner oder Kunden.“ Sicherheitslösungen müssten sich dieser Anforderung also anpassen. Aus diesem Grund böten sich integrierte Sicherheitsplattformen an, „die verschiedene Komponente vereinen und zentral steuern“.
Der Trend zur Konsolidierung der Security-Architekturen werde Unternehmen im Jahr 2021 besonders herausfordern. Die stärkere Zusammenarbeit müsse bereits auf technischer Ebene starten, um gegen moderne Angriffe gerüstet zu sein.
Weitere Informationen zum Thema:
AIRLOCK
Cyber Security Studie / von IDG Research Services in Zusammenarbeit mit Airlock, München 2020
datensicherheit.de, 30.06.2020
2FA: Starke Nutzer-Authentifizierung wird immer wichtiger
Aktuelles, Experten - Apr. 8, 2025 15:09 - noch keine Kommentare
Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
- Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Aktuelles, Branche - Apr. 9, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
weitere Beiträge in Branche
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
- KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren