Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, August 4, 2022 19:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Angriffe auf IHK-IT in Deutschland gemeldet
Angreifer im Cyberspace haben die Fähigkeit, zerstörerische Attacken zu fahren
[datensicherheit.de, 04.08.2022] Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat am 4. August 2022 gemeldet, dass die IT-Systeme der IHK-Organisation im Kontext einer Cyber-Attacke „vorsorglich heruntergefahren“ wurden. Andreas Riepen, „Head Central and Eastern Europe“ bei Vectra AI, geht in seinem aktuellen Kommentar auf diesen Vorfall ein:

Foto: Vectra AI
Andreas Riepen rät: Effektive Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten, um Angriffe sehr rasch zu erkennen, zu priorisieren und einzudämmen!
Angreifer im Cyberspace opportunistisch oder vorsätzlich und gezielt
Viele Angreifer im sogenannten Cyberspace verhielten sich sehr opportunistisch, einige hingegen sehr vorsätzlich und gezielt. „Aber was sie heute alle gemeinsam haben, ist die Fähigkeit, zerstörerische Attacken zu fahren, die sich auf IT-Dienste und den laufenden Geschäftsbetrieb auswirken“, stellt Riepen klar.
Wirkungsorientierter Cyber-Angreifer von heute kein gewöhnlicher Krimineller mehr
Der wirkungsorientierte Cyber-Angreifer von heute habe nichts mit den üblichen Kriminellen zu tun. Riepen betont: „Die traurige Wahrheit ist, dass die benötigte Raffinesse, die ein Jahrzehnt zuvor noch nationalstaatlichen Akteuren vorbehalten war, heute auf eine viel breitere Basis von minder qualifizierten Angreifern gesunken ist, die von einem spezialisierten Ökosystem unterstützt werden, das entwickelt wurde, um den Effekt von Angriffen zu maximieren.“
Auf schnelle Erkennung von Cyber-Angriffen kommt es an
Es sei wichtig, dass Sicherheitsverantwortliche die Realität verinnerlichten, „dass die schnelle Erkennung von Angreifern nach dem erfolgreichen Eindringen gegen die Präventivmaßnahmen, aber noch bevor materieller Schaden entstanden ist, ein wesentlicher Bestandteil des modernen Risikomanagements ist“. Typischerweise beinhalte dies effektive Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten, um Angriffe sehr rasch zu erkennen, zu priorisieren und einzudämmen, so Riepens Fazit.
Weitere Informationen zum Thema:
DIHK, 04.08.2022
IT-Systeme der IHK-Organisation vorsorglich heruntergefahren
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren