Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, November 3, 2021 20:27 - ein Kommentar
Corona deckt Deutschlands digitales Desaster auf
Fachbuch zum beschädigten Selbstbild Deutschlands erschienen
[datensicherheit.de, 03.11.2021] „Zu viel Datenschutz, eine innovationsfeindliche Haltung in den Verwaltungen oder eine führungslose Politik“ – in nur wenigen Wochen habe „Corona“ das deutsche Selbstbild eines leistungsfähigen, effizienten, modernen Staates zerstört.
Verwaltungen in Deutschland in ihren Abläufen im vorigen Jahrhundert steckengeblieben
Immer noch gebe es Gesundheitsämter, die mit Zettel, Stift und Faxgerät arbeiteten, Schulen ohne W-LAN oder Internet und Verwaltungen, „die in ihren Abläufen im vorigen Jahrhundert steckengeblieben sind“.
Pandemie aus der Perspektive der Digitalisierung Deutschlands nachgezeichnet
Henrik Tesch und Hartwig von Saß haben dazu ein aktuelles Fachbuch verfasst, in welchem sie demnach die „Pandemie“ aus der Perspektive der Digitalisierung nachzeichnen. In den Mittelpunkt stellten die Autoren Gesundheit, Bildung und Verwaltung – somit Bereiche, in denen der Rückstand zu vielen anderen Nationen am größten sei.

Abbildung: infokontor GmbH
„Corona – Deutschlands digitales Desaster“ von Henrik Tesch und Hartwig von Saß im Verlag tredition als Hardcover, Paperback und eBook erschienen
Umfassender Handlungskatalog zur Digitalisierung Deutschlands
„Auf der Basis der klaren Analyse entwerfen Tesch und von Saß in ihrem Fazit einen elf Punkte umfassenden Handlungskatalog, der konkret und strategisch aufzeigt, was für die Digitalisierung Deutschlands schnell passieren muss.“
Weitere Informationen zum Thema:
Tesch Politische Kommunikation
Einleitung: „Bereite dich auf das Schlimmste vor, erwarte das Beste und nimm es, wie es kommt.“ (Hannah Arendt)
ein Kommentar
Dreyer
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Mit den Erkenntnissen aus diesem Buches lesen sich tagtäglich Corona-Meldungen und politischen Diskussionen über Handlungsoptionen neu.
Das Drama der immer noch papier-gesteuerten Behörden markiert tagtäglich die Begrenztheit einer effizienten Bekämpfung der Pandemie.