Aktuelles, Branche, Produkte, Unternehmen - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 11, 2018 15:37 - noch keine Kommentare
Colt Technology Services erweitert sein Glasfasernetzwerk für Unternehmenskunden in Berlin
Schnelle, sichere Verbindungen von bis zu 100 Gbit/s für Unternehmen / Berlin wichtiger Netzknoten in Richtung Osteuropa
[datensicherheit.de, 11.10.2018] Colt Technology Services erweitert sein Glasfasernetzwerk für Unternehmenskunden in Berlin. Mehr als 500 weitere Bürogebäude und Gewerbezentren werden daran angeschlossen. Insgesamt verlegt Colt über hundert Kilometer zusätzliche Glasfaserkabel in der deutschen Hauptstadt.
Colt betreibt seit 1997 ein eigenes Metropolitan Area Network (MAN) in Berlin. Das Colt IQ Network verbindet Unternehmen in Deutschland sowie in den Wirtschaftszentren in Europa, Asien und Nordamerika – und das mit Bandbreiten von bis zu 100 Gbit/s. Mit diesem Bandbreitenangebot erfüllt Colt nach eigenen Angaben einen Bedarf der Unternehmen in der Bundeshauptstadt. Mehr als jedes dritte Berliner Unternehmen kann an seinem Standort nicht die Bandbreite nutzen, die es benötigt. Etwa 70 Prozent dieser Unternehmen brauchen eine Verbindung mit 100 Mbit/s oder mehr. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer Berlin.
Im Zuge des Ausbaus schließt Colt unter anderem die Adlershof Science City an sein IQ Network an. Sie ist einer der erfolgreichsten Hochtechnologie-Standorte Deutschlands und Berlins größter Standort der Medienindustrie. Zusätzlich wird auch Potsdam mit dem Colt IQ Network verbunden.
Wichtige Rolle in der Erweiterung nach Osteuropa
Berlin spielt eine wichtige Rolle in der Erweiterung des Colt-Netzwerks nach Osteuropa. Von der deutschen Hauptstadt aus wird ein Netzwerkring Warschau, Krakau, Brünn, Prag und Dresden miteinander verbinden. Ein zweiter Ring wird von Klagenfurt in Österreich aus Bratislava, Budapest, Bukarest, Sofia, Belgrad und Zagreb vernetzen.
„Berlin ist in den kommenden Jahren eine der wachstumsstärksten Städte für unser Geschäft in Europa. Der Ausbau dort ist Teil unserer weltweiten Strategie zur Erweiterung des Colt IQ Network. Im Sommer dieses Jahres haben wir 13 Großstädte in Nordamerika angeschlossen und konnten vor einem Monat die Anbindung weiterer 22 Städte und Provinzen in Spanien ankündigen. In Dublin und in Osteuropa steht der weitere Ausbau bevor. Mit diesen Glasfaserverbindungen stellt Colt den Unternehmen Netzwerkinfrastruktur mit hohen Bandbreiten zur Verfügung und wird so zum Wegbereiter für ihre digitale Transformation“, sagt Carl Grivner, CEO von Colt.
Auf Basis des hochleistungsfähigen Glasfasernetzwerks stellt Colt On Demand Services zur Verfügung. Damit können Unternehmen die Kontrolle über ihr eigenes Netzwerk übernehmen und ihre Bandbreite ihrem aktuellen Bedarf entsprechend nahezu in Echtzeit nach oben oder unten skalieren. Die traditionell langen Bereitstellungszeiten von Netzwerkdiensten werden so umgangen. Darüber hinaus bietet Colt über sein Netzwerk einen dedizierten, sicheren Zugang zu den Public-Cloud-Diensten aller großen Anbieter.
„Der konsequente Glasfaserausbau ist eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung von 5G-Technologien, die derzeit in aller Munde sind. Denn er bildet die notwendige sogenannte Backhaul-Infrastruktur für die nach diesem Standard möglichen Übertragungsraten. Mit unserer Investition unterstützen wir Berlin auf dem Weg, eine digitale Metropole zu werden und auch die Berliner Start-up-Szene. Colt hat mit Berlin eine ganz besondere Verbindung, denn seit 2009 sind wir Digital Cinema Partner der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) und tragen zu ihrer Digitalisierung bei. Für Colt steigt die Bedeutung von Berlin als Standort durch den heute angekündigten Ausbau weiter“, sagt Süleyman Karman, Geschäftsführer der Colt Technology Services GmbH in Deutschland.
Neben Berlin verfügt Colt in Deutschland über Metropolitan Area Networks in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart. Insgesamt sind in Deutschland mehr als 170 Rechenzentren und mehr als 6.200 Bürogebäude und Gewerbezentren an das Colt-Netz angeschlossen.
Weitere Informationen zum Thema:
Colt
Globale Netzwerkdienste & Telekommunikationsanbieter
datensicherheit.de, 28.09.2018
Veranstaltungshinweis: Die Zukunft des mobilen Breitbands am 14.11.2018 in Köln
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren