Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Oktober 10, 2016 13:58 - noch keine Kommentare
Cluster Industrie 4.0 zu Gast bei datensicherheit.de auf der „it-sa 2016“
Clustersprecher Michel Taube lädt zum CI4-MesseGespräch am 19. Oktober 2016 um 16.30 Uhr
[datensicherheit.de, 10.10.2016] CI4-Clustersprecher Michel Taube besucht den Messestand von datensicherheit.de auf der „it-sa 2016“ in Nürnberg. Das Webmagazin ist einer der CI4-Akteure, die Herausgeber Carsten J. Pinnow und Dirk Pinnow sind zudem CI4-Gründungspartner.
Michael Taube propagiert Erfolgsformel „NMP für I4.0“
Der CI4-Clustersprecher setzt auf die Erfolgsformel „NMP – Normen, Methoden und Projektmanagement für I4.0“. Taube, Geschäftsführer der Deutschen Projekt Akademie Klaas und Taube UG, setzt sich für die Wahrnehmung der Chancen der Industrie 4.0 bei Kenntnis der Risiken und Herausforderungen insbesondere für die mittelständische Wirtschaft ein.
Mitwirkung bei der Standardisierung
Als der Repräsentant des Clusters bei der Erstellung der DIN SPEC 91345 – Normierung des Referenzarchitekturmodells RAMI 4.0 für Industrie 4.0 und im DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) / NA 043-01-41 AA Arbeitsausschuss Internet of Things steht Taube am Stand von datensicherheit.de für Fragen zum Stand der Normierung zur Verfügung.
Unterschiedliche Kernkompetenzen synergetisch bündeln!
Als Unterstützer der Berliner Datenschutzrunde und auf Basis seiner langjährigen Erfahrung mit Wertschöpfungsnetzwerken weiß Taube auch: „Wer alles kann, kann nichts!“ Deshalb war es ihm wichtig, das Cluster Industrie 4.0 mit Partnern zu gründen, die ihre unterschiedlichen Kernkompetenzen synergetisch in diese Netzwerkinitiative einbringen.
Der Weg zur Industrie 4.0 ist mehr als eine technische Herausforderung!
„Wenn von der Digitalisierung des Mittelstands gesprochen wird, besteht leicht die Gefahr, diese große komplexe Herausforderung vor allem als rein technisches Problem anzusehen“, warnt Taube.
KMU und Handwerksbetriebe in das Zeitalter der Industrie 4.0 zu führen, gehe aber weit darüber hinaus, moderne Sensorik und Aktorik zu implementieren, Cyber-Physische Systeme zu entwickelnoder Big-Data- und Cloud-Technologien einzusetzen. Mit der Hinwendung zur Industrie 4.0 müsse auch endgültig von partikulärem Denken Abschied genommen werden – 1:n-Beziehungen, d.h. ein KMU mit n Kunden, gingen über in n:m-Beziehungen (also n KMU‘ in einem Wertschöpfungsnetzwerk mit m gemeinsamen Kunden).
Zur erfolgreichen Bewältigung dieser neuen Herausforderungen auf technischem, organisatorischem, rechtlichem und betriebswirtschaftlichem Gebiet würden neue Standards, ausgefeilte Projektmanagement-Instrumente und vielfältige externe Expertise benötigt, betont der CI4-Sprecher.
Michael Taube setzt auf Normen, Methoden und Projektmanagement für I4.0
datensicherheit.de vergibt Freikarten
Im Rahmen eines Kontingents können Interessierte Freikarten für die „it-sa 2016“ erhalten. Hierzu ist es erforderlich, eine E-Mail an redaktion [at] datensicherheit [dot] de zu senden.
Mittwoch, 19. Oktober 2016, 16.30 bis 17.30 Uhr
Empfang/Hintergrundgespräch mit CI4-Sprecher Dipl.-Kfm. (FH) Michael Taube
„Standardisierungsfragen und Projektmanagement im Kontext der Digitalisierung der Wertschöpfungsketten“
Stand „datensicherheit.de“, Nr. 12.0-515
NürnbergMesse, Messezentrum, Halle 12, 90471 Nürnberg
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 28.07.2016
it-sa 2016: Komplette Ausstellungsfläche bereits vergeben / Führende IT-Sicherheitsmesse laut Veranstalter ausgebucht
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren