Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Januar 20, 2011 23:11 - noch keine Kommentare
Cisco 2010 Annual Security Report: Cyberkriminelle setzen auf Vertrauensmissbrauch
Gefälschte Nutzerkonten, gestohlene Softwarezertifikate und Geldwäsche als neue Trends
[datensicherheit.de, 20.01.2011] Soziale Medien, Schwachstellen-Management und sichere Mobiltelefone spielten laut dem „Cisco 2010 Annual Security Report“ eine große Rolle für die IT-Sicherheit, schrieb Stephan Augsten für SearchSecurity.de am 20.01.2011:
Die mächtigste Waffe der Cyberkriminellen sei es, Vertrauen auszunutzen, so eine der Kernaussagen. Es liege in der Natur des Menschen, anderen zu vertrauen – und Kriminelle zögen daraus immer und immer wieder ihre Vorteile.In der Tat lasse sich Vertrauen in der IT auf verschiedenste Weise missbrauchen. Ein klassisches Beispiel dafür sei Spam. Doch weil die Erfolge damit rückläufig seien, hätten sich Cyberkriminelle auf andere Methoden verlagert – etwa gefälschte Nutzerkonten in Sozialen Netzwerken und gestohlene Softwarezertifikate, aber auch Geldwäsche mithilfe ahnungsloser Kuriere.
Quelle: SearchSecurity.de, 20.01.2011
Originalartikel unter: Cisco Security Report für 2010 / Erfolgreiche Malware- und Spam-Attacken – eine Frage des Vertrauens
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren