Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 6, 2011 22:20 - noch keine Kommentare
certgate-Smartcard im microSD-Format soll sichere Arbeitsumgebung für unterwegs bieten
Nürnberger certgate GmbH kooperiert mit dem israelischen Anbieter Ceedo
[datensicherheit.de, 06.10.2011] Die certgate GmbH stellt ihre Lösung für eine sichere virtuelle Arbeitsumgebung anhand eines Szenarios vor, das aus einem Agentenfilm stammen könnte:
So sei es möglich, unauffällig in einem Internet-Café sein Smartphone mit dem erstbesten Rechner zu verbinden und sich zu authentisieren, worauf sich auf dem fremden Computer eine virtuelle Arbeitsumgebung öffne. Man könnte dann von der Datenbank der eigenen Organisation Informationen abrufen, eine Statusmeldung übertragen und noch schnell eine verschlüsselte E-Mail versenden. Das Wesentliche aber sei nun, dass man nach dem Unterbrechen der Datenverbindung das Smartphone wieder in die Tasche stecken und das Café verlassen könnte, ohne irgendwelche digitale Spuren zu hinterlassen…
Diese sichere virtuelle Arbeitsumgebung existiere indes schon heute und sei auch für den normalen Anwender verfügbar, so certgate. Sie könne z.B. die Arbeit des Außendiensts enorm erleichtern und sei für alle Branchen gedacht, die ihre mobilen Mitarbeiter mit vordefinierten Anwendungen und sicherem Zugriff auf Unternehmensressourcen ausstatten wollen, und sei auf jedem beliebigen Rechner mit Internetzugang lauffähig. Die gesamte Arbeitsumgebung des Mitarbeiters befinde sich dabei auf einer speziellen microSD-Karte mit Smartcard-Funktion – sicher verschlüsselt und gegen unberechtigtes Auslesen geschützt. Diese Karte könne per Smartphone oder direkt über einen USB-Reader an jeden gerade verfügbaren Rechner angeschlossen werden.
Das komplette System aus Hard- und Software-Komponenten sei Ergebnis der Kooperation des Nürnberger IT-Sicherheitsexperten certgate GmbH mit dem Spezialisten für Virtualisierungs-Lösungen Ceedo aus Israel. In der gesicherten Arbeitsumgebung könnten beliebige Windows-Programme installiert werden, die dem Mitarbeiter vor Ort zur Verfügung stehen sollen – Browser, E-Mail-Programme, VPN-Clients, Businessanwendungen und vieles mehr. Ein eigener Computer mit fest installierten Anwendungen werde damit für den Nutzer überflüssig. Statt seines Laptops führe er auf Reisen nur noch die spezielle microSD-Karte mit sich.
Die „certgate-Smartcard“ im microSD-Format diene dabei nicht nur als Speichermedium, sondern stellt auch hardwaregeschützte Schlüssel und kryptografische Funktionalitäten bereit. Je nach Sicherheitsbedarf könne damit unter anderem das komplette virtuelle System verschlüsselt und die Kommunikation mit dem Firmenserver abgesichert werden. E-Mails ließen sich hardwarebasiert signieren und verschlüsseln oder zertifikatbasierte SSL-Verbindungen herstellen.
Hinsichtlich der Datensicherheit sei ihre Lösung durchaus auch für „James Bond“ geeignet, meint Axel Stett, als Geschäftsführer bei certgate für Marketing und Vertrieb zuständig. Ihre eigentliche Zielgruppe seien jedoch alle Unternehmen, für die ein effizient arbeitender Außendienst entscheidend ist.
Weitere Informationen zum Thema:
certgate GmbH
certgate SmartCard microSD
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren