Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, Februar 2, 2011 20:44 - noch keine Kommentare
CeBIT 2011: antispameurope unterbreitet Systemhäusern, Providern und Webhostern ein besonderes Partner-Angebot
Deren Kunden müssen gesetzliche Vorgaben zum geschäftlichen E-Mail-Verkehr erfüllen
[datensicherheit.de, 02.02.2011] In CeBIT-Halle 11 am Stand D12 zeigt antispameurope allen Interessenten seinen Spam- und Webfilterservice sowie die Lösungen für E-Mail-Archivierung, -Continuity und -Verschlüsselung, die das Unternehmen über die Cloud anbietet. Für diese Dienste präsentiert antispameurope eine ganze Reihe von Neuerungen und Entwicklungen, die für Reseller, ISPs, aber auch für Endkunden interessant sein dürften:
Seit Januar ist auch das aktuelle Update des „Control Panels“ in der Version 4.50 auf dem Markt. Es biete eine einfachere Bedienung, eine übersichtlichere Oberfläche und Verbesserungen bei den einzelnen Lösungen von antispameurope. So könnten nun die Nutzer des Continuity-Services ein Webmail-Interface nutzen, um im Falle eines Mailserverausfalles ohne Unterbrechung E-Mails zu empfangen, zu bearbeiten und zu versenden. Für kleine Unternehmen ohne eigenen Mailserver habe antispameurope mit diesem Update auch die Möglichkeit geschaffen, POP3/IMAP-Postfächer bei antispameurope zu verwalten.
Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass sie gesetzliche Vorgaben im Hinblick auf ihren geschäftlichen E-Mail-Verkehr zu erfüllen haben. Je nach Branche müssen Firmen ihre E-Mails bis zu 30 Jahre vorhalten. Hierfür bietet antispameurope bereits seit längerem seine E-Mail-Archivierungslösung an. Nun zeigt das Unternehmen aus Hannover mit dem Outlook-Plugin sein neuestes Zusatz-Tool auf der CeBIT. Das Plugin erlaube Nutzern einen denkbar einfachen Zugriff auf das Archiv, ohne sich zuerst in das Control Panel, die zentrale Steuerungs- und Verwaltungs-Oberfläche, einzuloggen. Zusätzlich ließen sich mit Hilfe des Plugins ältere E-Mails problemlos nacharchivieren.
antispameurope macht Systemhäusern, Providern und Webhostern auf der CeBIT 2011 ein besonderes Angebot -bei Abschluss eines Partner-Vertrages erhält der neue Partner ein Jahr lang den Spam- und Webfilter gratis.
Alle Partner profitierten von attraktiven Partnermodellen – diese beinhalteten kostenlose Schulungen für Vertrieb und Technik, aber auch Partnerworkshops, gemeinsame Auftritte beim Kunden oder die Unterstützung bei Aktionen wie Hausmessen oder Roadshows. Gebühren erhebe antispameurope für die Partnerschaft nicht, auch Mindestumsätze würden keine verlangt. Alle ihre Lösungen stellten sie als reine „Cloud“-Anwendungen zur Verfügung. Am „Cloud Computing“ komme heutzutage kein Unternehmen mehr vorbei, so Oliver Dehning, Geschäftsführer von antispameurope.
Weitere Informationen zum Thema:
antispameurope
NUR GUTE NACHRICHTEN
Aktuelles, Experten, Studien - März 31, 2025 18:18 - noch keine Kommentare
Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
weitere Beiträge in Experten
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
Aktuelles, Branche - März 31, 2025 16:13 - noch keine Kommentare
PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
weitere Beiträge in Branche
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren