Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Samstag, März 1, 2014 17:59 - ein Kommentar
CAST-Workshop: „Datenschutz und Datensicherheit in der neuen Legislaturperiode“
Veranstaltung am 27.03.2014 in Darmstadt
[datensicherheit.de, 01.03.2014] Unter der Überschrift „Moderner Staat, innere Sicherheit und Bürgerrechte“ kündigt der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode auf den Seiten 147 bis 149 mehrere Maßnahmen zu Datenschutz und Datensicherheit an. Diese umfassen unter anderem die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung, eine Cybersicherheitsstrategie, die Errichtung eines Cyberabwehrzentrums und die die Einführung eines IT-Sicherheitsgesetzes. Das Projekt einer europäischen Datenschutzgrundverordnung soll weiterverfolgt werden, aber auch der Datenschutz auf nationaler Ebene weiterentwickelt werden.
Vertrauenswürdige IT-Infrastrukturen und datenschutzrechtlich akzeptable Cloud-Lösungen sollen entwickelt und angeboten werden. Schließlich sollen Konsequenzen aus der NSA-Affäre gezogen und ein völkerrechtlicher Anti-Spy-Vertrag geschlossen und der Safe-Harbor- und der SWIFT-Vertrag nachverhandelt werden. In der Veranstaltung wird erläutert, was unter diesen Zielsetzungen verstanden werden könnte und sollte, und erörtert, welche Wirkungen und Probleme die Umsetzung dieser Ziele nach sich ziehen würden.
Termin: 27. März 2014
Dauer: 10.00 – 17:00
Ort: Darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt
Moderation: Alexander Roßnagel (Universität Kassel)
Themen und die Referenten:
- „Initiativen zur Förderung der IT-Sicherheit“
Stefanie Fischer-Dieskau, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - „Was wäre eine Cybersicherheitsstrategie?“
Hartmut Pohl, Gesellschaft für Informatik - „Datenschutzgesetzgebung im Schatten der Datenschutzgrundverordnung“
Peter Schantz, Bundesjustizministerium (angefragt) - „Zertifizierung Grundlage einer vertrauenswürdigen Cloud-Infrastruktur?“
Rudi Kramer, DATEV e.G. - „Vorratsdatenspeicherung wird sie wiederkommen?“
Sebastian Schweda, Institut für Europäisches Medienrecht Saarbrücken (EMR) - „Datensicherheit für Nutzer“
N.N, Vertreter des Datenschutzes
Weitere Informationen zum Thema:
CAST e.V.
Detailliertes Programm und Informtionen zur Anmeldung
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren