Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Januar 24, 2011 23:06 - noch keine Kommentare
Bundesdatenschutzbeauftragter: Datenschutz muss europaweit gestärkt werden
Peter Schaars Stellungnahme im Vorfeld des 5. Europäischen Datenschutztags
[datensicherheit.de, 24.01.2011] Kurz vor dem fünften Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2011 erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, dass der Datenschutz europaweit gestärkt werden müsse:
Die Debatte über den Datenschutz im Internet zeige, dass nationale Regelungen allein nicht ausreichten. So würden globale Internetunternehmen wie Google und facebook die Auffassung vertreten, nicht an das europäische Recht oder die Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten gebunden zu sein.
Die anstehenden Änderungen des europäischen Rechtsrahmens müssten gewährleisten, dass sich alle in Europa aktiven Unternehmen an die gleichen Standards zu halten haben. Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder forderten einen verbesserten Rechtsschutz im Internet und den Schutz vor Profilbildung. Daten aus unterschiedlichen Quellen sollten nur im Ausnahmefall und unter strengen gesetzlichen Voraussetzungen zusammengeführt werden dürfen.
Der fünfte Europäische Datenschutztag in Berlin steht unter dem Motto „Datenschutz in Europa – Quo vadis?“. Die Stellungnahme der deutschen Datenschützer bezieht sich auf die Mitteilung der Kommission „Ein Gesamtkonzept für den Datenschutz in der Europäischen Union“ (KOM(2010) 609 endg.) vom 4. November 2010.
Weitere Informationen zum Thema:
Virtuelles Datenschutzbüro
Europäischer Datenschutztag
BfDI
Datenschutzrichtlinie 95/46/EG; Umsetzung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
BfDI, 24.01.2011
Schaar: Datenschutz europäisch denken!
Aktuelles, Experten - Apr. 10, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
Daten von 200.000 Kunden bei Europcar gestohlen
weitere Beiträge in Experten
- Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
- Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 9, 2025 17:57 - noch keine Kommentare
Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
- KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren