Aktuelles, Experten, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Freitag, Februar 11, 2011 18:53 - noch keine Kommentare
BSI-Bürgerumfrage zur Internetsicherheit: Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Viel Wissen um Gefahren, aber zu wenig Schutzmaßnahmen
[datensicherheit.de, 11.02.2011] Eine große Lücke zwischen theoretischem Wissen und faktischem Handeln klaffe bei einer Mehrheit der Bundesbürger in Bezug auf die Sicherheit im Internet:
Dies habe eine repräsentative Umfrage des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema IT- und Internet-Sicherheit ergeben. So hätten der Studie zufolge fast alle Befragten (90 Prozent) angegeben, dass ihnen die Sicherheit von Dienstleistungen im Internet wichtig oder sehr wichtig sei, eine fast ebenso große Mehrheit der Bürger (86 Prozent) fühle sich zudem selbst für die Sicherheit im Internet verantwortlich. Die Bekanntheit verschiedener Risiken und Gefährdungen im Internet wie beispielsweise Viren, Trojaner, Identitätsdiebstahl, Abo-Fallen, Phishing oder Spyware sei mit 60 bis über 90 Prozent ebenfalls sehr hoch. Gleichzeitig seien mehr als drei Viertel der Befragten (76 Prozent) schon selbst von einer oder mehreren dieser Gefährdungen betroffen gewesen.
Diese Ergebnisse hätten eigentlich den Schluss zugelassen, dass die Bürger das Thema IT-Sicherheit als relevant erachteten, sich darüber informierten und entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen. Das Gegenteil sei jedoch der Fall – das Bewusstsein für die Relevanz von IT-Sicherheit sei bei vielen Bürgern wenig ausgeprägt. So sei über die Hälfte der Befragten (53 Prozent) der Meinung, dass sie das Thema IT-Sicherheit eher gering bis überhaupt nicht betreffe. Über drei Viertel der Bundesbürger (78 Prozent) schätzten zudem die eigenen IT-Sicherheitskenntnisse mit Schulnoten zwischen 3 und 6 ein, und auch bei der Implementierung und Umsetzung von grundlegenden Schutzmaßnahmen bestehe noch Nachholbedarf.
Weitere Informationen zum Thema:
BSI
Ins Internet – mit Sicherheit!
BÜRGERCERT
Aktuelle Sicherheitsinformation
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren