Branche
Aktuelles, Branche - Dienstag, März 4, 2025 19:19 - noch keine Kommentare
Geknackte IoMT-Geräte mit hohem Schadenspotenzial: Datenschutzverletzung, Geräteausfall und Unterbrechung der Patientenversorgung
Krankenhäuser müssen IoMT-Geräte abzusichern, um Patientendaten zu schützen und unterbrechungsfreien medizinischen Betrieb zu gewährleisten
[datensicherheit.de, 04.02.2025] Im Gesundheitswesen habe die Integration von Geräten aus dem sogenannten Internet der medizinischen Dinge (Internet of Medical Things / IoMT) die Patientenversorgung verändert und die Effizienz sowie Zugänglichkeit verbessert. „Diese technologischen Fortschritte sind jedoch mit erheblichen Sicherheitsherausforderungen verbunden“, warnt Melanie Eschbach, „Sales Team Managerin“ bei Check Point Software Technologies, in ihrer aktuellen Stellungnahme. Erfahrungen aus der Praxis unterstrichen, wie wichtig es sei, IoMT-Geräte abzusichern, um Patientendaten zu schützen und einen weiterlesen…
- Darktrace Threat Report 2024: Malware-as-a-Service eine zunehmende Bedrohung
- Facebook Business – groß angelegte Phishing-Kampagne seit 20. Dezember 2024
- AWS stellt Quantencomputer-Chip „Ocelot“ vor
- Cyber Resilience Act – Absicherung der Software-Lieferkette
- DeepSeek-R1 als Warnsignal: KI-Sicherheit muss bei der Architektur beginnen
- Stärkung der Sicherheitskultur im Unternehmen durch intensiven Informationsaustausch
- Bybit: 1,5 Milliarden US-Dollar in Krypto-Werten gestohlen
- Dragos: Starker Anstieg von OT/ICS-Cyberbedrohungen
- Cyberangriffe: Zunahme auf Produktionsbetriebe weltweit
- Neue Phishing-Kampagne: Warnung vor Angriffen auf hochrangige X-Konten
- Responsible AI: Vertrauen, Security und Governance sind Voraussetzungen
- Gehackte Router: Panda Security gibt Tipps zu Warnsignalen und Schutzmaßnahmen fürs Netzwerk
- Phishing-Saison 2025: IT-Entscheider sollten sich auf KI-gesteuerte Kampagnen vorbereiten
- Cyberattacken auch auf Software-Entwickler und Programmierer