Branche
Aktuelles, Branche - Donnerstag, September 12, 2024 14:39 - noch keine Kommentare
Smarte Kleidung als IT-Sicherheitsrisiko: Wenn Techwear zur Hackwear wird
Mit ,Techwear‘ und ,Smart Fashion’ wird nun Mode mit fortschrittlicher Technologie kombiniert und vernetzt – inklusive KI
[datensicherheit.de, 12.09.2024] Das sogenannte Internet der Dinge (Internet of Things / IoT) dehnt sich rasant aus und umfasst mittlerweile sogar Gegenstände, die eigentlich nie elektronisch betrieben wurden: „In der IoT-Produktsparte sind Smarte Kühlschränke, Toaster und Staubsauger fast schon zu Klischees geworden und waren doch nur der Anfang eines Trends, der mittlerweile bereits auf die Textil-Industrie übergeschwappt ist: Mit ,Techwear’ und ,Smart Fashion’ wird nun Mode mit fortschrittlicher Technologie kombiniert und vernetzt – Künstliche Intelligenz (KI) inklusive“, berichtet Marco Eggerling, „Global CISO“ bei Check Point Software Technologies GmbH, in weiterlesen…
- NIS-2-Richtlinie: Kommunikation ist mehr als Erfüllung der Meldepflicht an Behörden
- Geplante Aufgaben in Windows: Neue Cyber-Bedrohung zielt auf deren Missbrauch
- NIS-2 wirft Schatten voraus: Stephan Heimel rät zur E-Mail-Verschlüsselung
- Kaspersky-Studie: Über ein Viertel der Deutschen verschickt Nacktfotos online
- Funeral Scams auf facebook: Warnung vor neuer Cyber-Betrugsmasche
- Unterschätztes Problem: Datenverluste durch fehlgeleitete E-Mails
- Drei präventive Schutzmaßnahmen gegen CEO-Fraud und Deepfake-Angriffe
- IoT: Wenn das Internet der Dinge zum Internet of Threats zu werden droht
- OT-Sicherheit in der Lebensmittelindustrie
- Ransomware-Attacken: 75 Prozent der Opfer in Deutschland zahlen Lösegeld
- Tenable: Nur 3 Prozent aller Schwachstellen sind wirklich kritisch
- KRITIS im Visier – Zunahme der Cyber-Angriffe um 30 Prozent in nur einem Jahr
- Esport: Integrität von Turnieren durch Cyber-Bedrohungen gefährdet
- ESET rät zur Vorsicht an Geldautomaten: Cyber-Kriminelle stehlen Bargeld per Smartphone