Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 16, 2014 23:15 - noch keine Kommentare
BITKOM Trendkongress: Diskussion der digitalen Zukunft
Veranstaltung am 25. November 2014 / Start-ups zeigen neue Technologien und Geschäftsmodelle
[datensicherheit.de, 16.10.2014] Am 25. November 2014 findet in Berlin der dritte BITKOM Trendkongress statt. Dabei treten unter anderem auf: Thomas de Buhr (Managing Director, Twitter Deutschland), Daniel Domscheit-Berg (Gründer OpenLeaks), Anna Alex (Co-Founder Outfittery) und Gerald Asamoah (Ex-Fußballprofi und Gesellschafter Bside-Me). Die Eröffnungsreden halten Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka sowie Prof. Dr. Gesche Joost, Designforscherin an der UDK Berlin und Digitalbotschafterin der Bundesregierung. „Der Trendkongress bringt digitale Vordenker aus Wirtschaft und Wissenschaft, aus Politik und Gesellschaft zusammen“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Die Digitalisierung erfasst immer mehr traditionelle Branchen und verändert damit die gesamte Wirtschaft von Grund auf.“ Diesen Prozess begleitet der Trendkongress mit seinen Vorträgen, Panels, Interviews und Workshops. Ein Schwerpunkt liegt auf den Geschäftsmodellen von Start-ups. Neben zahlreichen Gründern sind Investoren und Vertreter von Inkubatoren vertreten.
Das Programm gliedert sich in drei inhaltliche Bereiche, die parallel auf drei großen Bühnen präsentiert werden. Unter dem Motto „Future of…“ geht es um die großen Trends der digitalen Welt:
- Vertrauen und Sicherheit,
- Big Data,
- Cognitive Computing und
- die Zukunft der europäischen ITK-Industrie.
Im Bereich „IT meets…“ findet der Austausch zwischen IT-Anbietern und -Anwendern statt. Viele Unternehmen erzielen inzwischen einen Großteil ihrer Erlöse durch IT. Gemeinsam diskutieren Referenten und Teilnehmer digitale Lösungen von übermorgen für die Industrie, den Automobilsektor, die Energieversorgung und die Verwaltung.
Auf der Start-up-Bühne lautet das Schlagwort „Rethink…“. Schwerpunkte der Diskussionen sind
- Augmented Reality,
- digitale Innovationen im Finanzsektor und
- neue Bezahlverfahren,
- tragbare IT (Wearables) und
- die Sharing Economy.
Parallel zum Kongress präsentieren Unternehmen und Start-ups ihre neuesten digitalen Lösungen in einem Ausstellungsbereich. Außerdem stellen sich junge Unternehmen beim Innovators‘ Pitch den Fragen einer kritischen Jury im Wettbewerb um den BITKOM Innovationspreis.
Der BITKOM-Trendkongress findet am 25. November 2015 in der „Station Berlin“ statt. Noch bis zum 10. November 2014 sind unter www.bitkom-trendkongress.de/tickets vergünstigte Eintrittskarten verfügbar. Für Start-ups ist ein Kontingent kostenfreier Tickets reserviert. Im Anschluss an den Kongress veranstaltet der BITKOM seine Clubnacht diesmal im „Prince Charles“.
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren