Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 26, 2011 13:30 - noch keine Kommentare
BITKOM-Studie: Jugendliche fordern mehr Schutz im Internet
Das Web als Schlüssel zur erfolgreichen Bildungspolitik sollte in Schulen stärker genutzt werden
[datensicherheit.de, 26.01.2011] Jugendliche gelten als die am besten vernetzte Altersgruppe – laut einer Studie im Auftrag des BITKOM nutzten 98 Prozent der 10- bis 18-Jährigen das Internet. Selbst jüngere Teenager von zehn bis zwölf Jahren seien schon zu 96 Prozent online. Fast alle Zehnjährigen bewegten sich regelmäßig im Internet; mit 13 Jahren seien die meisten täglich online, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Kinder und Jugendliche sollten das Potenzial des Internets voll ausschöpfen können; dazu brauchten sie entsprechende Fähigkeiten und noch mehr Schutz:
Zwar würden positive Online-Erfahrungen überwiegen, doch jeder dritte Jugendliche (34 Prozent) habe auch Negatives erlebt. So sei jedes sechste Mädchen (16 Prozent) im Internet schon einmal sexuell belästigt worden sein; Jungen beklagten lediglich zu drei Prozent sexuelle Belästigungen. Drei Viertel der Teenager (73 Prozent) forderten mehr Schutz im Web, unter anderem mehr Datenschutz oder Schutz vor Belästigungen. Vor diesem Hintergrund unterstütze BITKOM laut Prof. Scheer mehrere Jugendschutz-Projekte und veröffentliche zeitgleich mit der neuen Studie Hinweise, wie Eltern ihre Kinder im Internet sinnvoll begleiten können.
Das Internet werde von zehn- bis 18-Jährigen in drei Bereichen besonders intensiv genutzt – zur Suche von Informationen, für Multimedia wie Filme und Musik und zur Kommunikation vor allem mit Freunden. Bemerkenswert sei, dass drei Viertel (76 Prozent) der jungen Nutzer Informationen für Schule oder Ausbildung im Netz suchten. 64 Prozent hätten nach eigenen Angaben so ihr Wissen verbessert, 38 Prozent ihre Leistungen in Schule oder Ausbildung. Das Web sei der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bildungspolitik und sollte in Schulen stärker genutzt werden, kommentiert Prof. Scheer.
Für die repräsentative Studie seien mehr als 700 zehn- bis 18-Jährige vom Institut Forsa im Auftrag des BITKOM befragt worden.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 26.01.2011
Kinder und Jugendliche für mehr Schutz im Internet
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren