Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, April 30, 2025 0:12 - noch keine Kommentare
Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
Mehr denn je muss Deutschland jetzt wettbewerbsfähig, innovativ und digital handlungsfähig werden
[datensicherheit.de, 30.04.2025] Auch der Bitkom-Präsident, Dr. Ralf Wintergerst, gratuliert Dr. Karsten Wildberger, welcher das neu geschaffene Ressort für Digitalisierung und Staatsmodernisierung übernehmen soll. Dieses braucht jetzt indes eine zügige und verbindliche Klärung der konkreten Zuständigkeiten, Befugnisse und Ressourcen, auch im nachgeordneten Bereich.
Glückwünsche an designierten Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung
„Ich gratuliere dem designierten Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Dr. Karsten Wildberger, herzlich und wünsche ihm bei seinen Aufgaben bestmöglichen Erfolg“, so Wintergerst. Zu dessen Kernaufgabe führt er aus, dass Deutschland zu einem digital souveränen Land gemacht werden sollte – in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.
Die Einrichtung diese neuen Ressorts sei ein Meilenstein für Deutschland und seine Ausgestaltung werde maßgeblich dafür sein, „ob es zu einem echten Treiber für die Digitalisierung in Deutschland wird“.
Das neue Digitalministerium muss schlagkräftig handeln können
„Mehr denn je müssen wir jetzt wettbewerbsfähig, innovativ und digital handlungsfähig werden – um die Wirtschaft in Schwung zu bringen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, die Sicherheit auch im Cyber-Raum zu verbessern und den Staat auf die Höhe der Zeit zu bringen.“
Vor dem Digitalminister liegen große Aufgaben: „Das neue Ressort braucht daher jetzt eine zügige und verbindliche Klärung der konkreten Zuständigkeiten, Befugnisse und Ressourcen, auch im nachgeordneten Bereich.“ Das Digitalministerium könne nur schlagkräftig handeln, „wenn es die Federführung für die digitalen Kernthemen erhält und mit den notwendigen Koordinierungsrechten, einem Digitalvorbehalt sowie einem ausreichenden Einzelplan ausgestattet ist!“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 30.04.2025
eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung / Mandat des Digitalministeriums entscheidend, nicht das Etikett, betont eco-Vorstandsvorsitzender Oliver Süme
datensicherheit.de, 01.03.2025
Bitkom-Forderung nach der Bundestagswahl 2025: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium / Digitalpolitik muss in der kommenden Legislaturperiode zum Schwerpunkt werden
Aktuelles, Experten - Apr. 30, 2025 0:12 - noch keine Kommentare
Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
weitere Beiträge in Experten
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
- Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 29, 2025 7:28 - noch keine Kommentare
KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
weitere Beiträge in Branche
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- SAP NetWeaver: New vulnerability of highest criticality disclosed
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren