Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 4, 2019 17:27 - noch keine Kommentare
Bitkom zur EU-Entscheidung über vernetztes Fahren
Rat der EU hat den Entwurf für den delegierten Rechtsakt zum Thema „Cooperative Intelligent Transport Systems“ (C-ITS) abgelehnt
[datensicherheit.de, 04.07.2019] Der Rat der EU hat heute den Entwurf für den delegierten Rechtsakt zum Thema „Cooperative Intelligent Transport Systems“ (C-ITS) abgelehnt. Damit votierten die Mitgliedsstaaten gegen den Entwurf der EU-Kommission, für das vernetzte Fahren primär einen Funkstandard auf WLAN-Basis einzusetzen.
Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Mit ihrer heutigen Entscheidung macht die EU den Weg frei für eine technologieneutrale Lösung bei der Kommunikation vernetzter Autos. Diese ist notwendig, um Verkehrsströme sicherer, effizienter und umweltschonender zu machen – durch den Einsatz intelligenter digitaler Technologien.
Ein offener Ansatz, der neben WLAN- auch Mobilfunktechnologien berücksichtigt, bietet große Vorteile für eine ungehinderte technologische Entwicklung. Neben der netzunabhängigen direkten Vernetzung von Verkehrsteilnehmern funktioniert Mobilfunk auch über große Entfernungen. So können insbesondere schlecht geschützte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer perspektivisch über ihr Smartphone im intelligent vernetzten Verkehr sicher eingebunden werden.
Jetzt ist die Europäische Kommission gefragt, dem heutigen Votum zu folgen und zügig einen neuen Entwurf für einen delegierten Rechtsakt vorzulegen. Dieser muss dem Anspruch von Technologieneutralität und Zukunftsoffenheit Rechnung tragen. Die internationale Konkurrenz aus den USA und China wartet nicht auf Europa.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 11.02.2019
Testfeld Autonomes Fahren: Begleitforschung startet
datensicherheit.de, 12.03.2014
„Internet-Sicherheit 2014“: Viele Gefahrenpotentiale sind noch völlig unbekannt
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren