Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, August 19, 2011 19:45 - noch keine Kommentare
Bist du das? – die heimtückische Frage im facebook-Chat
Anklicken des Links startet Download eines als Bild getarnten Schadprogramms
[datensicherheit.de, 19.08.2011] Sicherheitsexperten der „G Data SecurityLabs“ melden aktuell eine neue Welle von heimtückischen Cyber-Attacken in facebook:
Die Kriminellen versenden u.a. an viele Nutzer des weltweit größten Sozialen Netzwerkes Chat-Nachrichten, versehen mit einem verkürzten Link und der Frage „bist du das?“. Das Anklicken des dargebotenen Links startet den Download eines als Bild getarnten Schadprogramms. Ein weitere Klick auf der vermeintliche Foto führt die schädliche Datei aus und infiziert so den PC des Opfers mit einem Trojanischen Pferd. Die Täter haben es bei dieser Attacke u.a. auf sensible Daten, wie Online Banking-Benutzerkonten abgesehen oder öffnen sich mit Hilfe des Trojaners Hintertüren zu den System für weitere illegale Machenschaften.
- Nutzer sollten daher in Sozialen Netzwerken keine Links oder Dateien zum Herunterladen anklicken, die sie von Unbekannten erhalten. Ungewöhnliche Nachrichten von Freunden aus den Netzwerken sollten ebenfalls mit Vorsicht genossen werden – das betreffende Benutzerkonto könnte von einem Kriminellen gestohlen worden sein. Im Zweifelsfall sorgt die Nachfrage, ob die Nachricht echt ist, für Sicherheit.
- Anwender sollten zudem die Vorschau-Funktion bei den URL-Kürzungsdiensten nutzen, um zu sehen, wohin der Link führt. Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz von Web-Diensten wie „LongURL“. Damit lassen sich verkürzte Links in voller Länge darstellen.
- Auch die Anzeige der Dateinamenerweiterungen sollte aktiviert sein. Wie das bei den einzelnen Betriebssystemen funktioniert, erklärt Microsoft auf seinen Hilfs-Webseiten.
- Das Betriebssystem und alle eingesetzten Programme sollten mit Hilfe von Updates ständig auf dem aktuellsten Stand gehalten werden.
- Anwender sollten auf eine umfassende Sicherheitslösung setzen, u.a. die den http-Verkehr überwacht und einen Spam-Filter mit einschließt.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA, 17.08.2011
New malware attack via Facebook /A tricky approach can cause immense damage
Windows
Windows-Hilfe und -Anleitungen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren