Aktuelles, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Donnerstag, November 11, 2010 23:19 - noch keine Kommentare
Bewerber-Recherche: Soziale Netzwerke gewinnen als Informationsquelle an Bedeutung
Knapp die Hälfte aller deutsche Arbeitgeber informiert sich bereits über potenzielle Kandidaten online
Arbeitnehmer, die privat im Internet ein schlechtes Bild abgeben, hätten bei Bewerbungen inzwischen schlechte Karten, denn knapp die Hälfte aller deutsche Arbeitgeber informiere sich über potenzielle Kandidaten mittlerweile online, meldete PERSPEKTIVE MITTELSTAND am 10.11.2010:
Das gehe aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die der BITKOM unter deutschen Arbeitgebern durchgeführt hat. Fast die Hälfte der befragten Personalentscheider nutzten zur Recherche nach Bewerbern Suchmaschinen. Ein weiteres gutes Fünftel durchforste Soziale Netzwerke, wie zum Beispiel XING oder LinkedIn, und gut jeder sechste Personaler recherchiere in Sozialen Netzwerken, die eher privaten Charakter haben, wie zum Beispiel facebook.
Quelle: PERSPEKTIVE MITTELSTAND, 10.11.2010
Originalartikel unter: Umfrage / Arbeitgeber nehmen Bewerber oft auch online unter die Lupe
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 09.11.2010
Unternehmen informieren sich im Web über Bewerber
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren