Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, April 10, 2015 20:22 - noch keine Kommentare
Beebone: Erfolgreiche Zusammenarbeit gegen Botnet
Im September 2014 bereits 100.000 Infektionen auf Systemen in 195 Ländern
[datensicherheit.de, 10.04.2015] Intel Security hat zusammen mit Europol, der niederländischen Polizei, dem FBI, Kaspersky und Shadowserver das polymorphe Beebone-Botnet erfolgreich unschädlich gemacht. Der unter dem Namen W32/Worm-AAEH bekannte Wurm hat weltweit Computer infiziert und ist in der Lage, auf den befallenen Systemen durch einen sich ständig verändernden Code neue Malware zu installieren. Diese Fähigkeit erlaubte es Beebone, sich den meisten Erkennungsmethoden zu entziehen und über fünf Millionen Samples zu verteilen.
Im September 2014 stellten die McAfee Labs bereits 100.000 Infektionen auf Systemen in 195 Ländern fest – der Großteil befand sich in den USA. Laut ersten Ergebnissen der McAfee Labs sank die Zahl der infizierten Systeme auf gut 40.000. Intel Security erwartet in naher Zukunft jedoch weitere Infektionen.
Die McAfee Labs von Intel Security identifizierten Beebone bereits im März 2014 und entwickelten ein automatisiertes Überwachungssystem, um die Kommunikation zwischen dem Botnet und den Hosts zu identifizieren und nachzuahmen. Die aus diesem Überwachungssystem erhaltenen Informationen leisteten einen wichtigen Beitrag zur Operation „Source“: In der von der niederländischen National High Tech Crime Unit geführten Operation wurde das Botnet aufgedeckt, indem alle Domain-Namen, mit denen die Malware kommuniziert hat, registriert, außer Kraft gesetzt oder beschlagnahmt wurden. Der Datenverkehr wurde anschließend umgeleitet.
Da der W32/Worm-AAEH Verbindungen zu Sicherheitssoftware-Anbietern blockiert, können betroffene Nutzer Schwierigkeiten haben, Entfernungs-Tools herunterzuladen. Daher hat das Team von Shadowserver eine Webseite zur Verfügung gestellt, von der die Tools direkt heruntergeladen werden können
Darüber hinaus stellt Intel Security ein kostenloses Tool zur Verfügung, um von Beebone infizierte Computer zu reinigen und wiederherzustellen.
Weitere Informationen zum Thema:
McAfee Labs, 09.04.2015
Takedown Stops Polymorphic Botnet
Europol
International Police Operation targets polymorphic Beebone Botnet, Pressemitteilung (englisch)
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren